Termine :
Start Ende
|
|
11. Dezember '21
Buch zu
Für dieses Jahr ist
bollmanstechnisch gesehen alles erledigt. Was jetzt kommt ist
Bastelarbeit, die keinen interessiert. Tabellen geschmeidiger
programmieren, die Website etwas umgestalten (aber so, dass es
keiner bemerkt) und den "Bollman's Cup III" ins 2021er-Archiv
versenken. Trotzdem werden natürlich aus gegebenen Anlässen (die
gibt's fast immer) kleine Mitteilungen erscheinen, nur nicht mehr
tagtäglich. Erst wieder ab ...?
Weihnachtsgruß und Rutschgefahrhinweise gibt's wie immer.
9. Dezember '21
Der kleine Unterschied
Manchmal ist er gar nicht
so klein, der Unterschied. Wir vergessen oder verdrängen nur
einiges. Das wird uns aber bewusst gemacht, wenn unsere Matches auf
den Unterschied hin untersucht werden. Dazu braucht man Statistiken.
Und das ist ein Bereich, in dem der Schreiber sich trefflich
auskennt. Die Matches werden daraufhin untersucht, wer was gemacht
hat. Das nennt man dann Datenerfassung. Im Volksmund "Zahlensalat".
Man kann einzelne Spiele betrachten oder sich die Gesamtbilanz
zu Gemüte führen und man kommt bei genauerer Analyse zum dem
Ergebnis, dass Zahlen nicht immer die Realität widerspiegeln. Zum
Beispiel hat Dagmar die meisten Boni (19) und Tatjana ist mit nur 11
Boni im gesamten Turnier weit abgeschlagen auf dem letzten Platz,
aber im Endklassement auf Rang 6. Oder die drei Spieler mit 10
Kniffeln liegen auf Platz 1, 5 und 9. Oder dass nur 4 Spieler es
geschafft haben , alle Dreier-Päsche zu notieren. Die meisten
Vierer-Päsche hat der Turniersieger ! Aha !!! Olga hat die meisten
Fullies und Rainer die meisten großen Straßen (keine Überraschung).
Die "Egors" waren in dieser Saison Mangelware. Das kann allerdings
daran liegen, dass Egor nicht weiterspielte und eine Flasche Gin
nicht in Aussicht war. Der wirklich kleine Unterschied hat nichts
ausgemacht : Olga hat insgesamt 34 Punkte mehr als G-Punkt erspielt.
Wenn man die Statistik erweitern will, kann man noch die Spielzettel
hinzunehmen. Und da wird der Champion von 2019 dann zufrieden auf
die Verlauf-Zahl schauen, die bei seiner großen Straße bergauf
steht. War da nicht was ?
Erstaunen und Erkenntnis warten auf den Leser des komplexen Zahlenwerkes.
8. Dezember '21
So geht's weiter
Das nächste Turnier muss
vorbereitet werden. Vorher aber müssen die Tabellen noch auf
Vordermann gebracht werden. Spielzettelseiten und Tagestabellen sind
fertig, nur die Statistikseiten brauchen noch ein bisschen. Danach
wird es in den NEWS etwas ruhiger zugehen, wie jedes Jahr. Und
irgendwann, wahrscheinlich schon im Januar, überkommt den Schreiber
wieder die Lust am Schreiben, denn das Kniffelturnier ist in Sicht.
Und der nächste Cup ist dann nicht mehr weit entfernt. Kinners, wie
die Zeit vergeht.
7. Dezember '21
Voller, toller Nikolaus
Der Veranstalter öffnete
gestern den Nikolausumschlag, den Betti ihm am Freitagabend
überreicht hatte. Die Freude war groß, der Inhalt auch. An dieser
Stelle ein Dank an die Teilnehmer ! Es wird aber nicht die
Motivation sein, so ein einmaliges Ereignis wie am Freitagabend zu
wiederholen. Die Motivation wird sein, die Freude, die Leidenschaft
und die gute Laune im Laufe des nächsten "Bollman's Cup"- Jahres zu
erhalten.
6. Dezember '21
Nikolaus mit Vollgas
Der Nikolaus 2021 wurde am
Freitagabend ermittelt. Ex-Doppelweltmeister Daniel überwand sein
jahrelanges Turnierformtief und glänzte mit formidablem Spiel. Es
war wie eine echte Rallye, aber mit Vollgas. Daniel, Kai und Steffen
verblüfften mit enormen Punktezahlen. Daniel erreichte bei seinem
Sieg einen Punktedurchschnitt von 730 ! Kai 718 Punkte und Steffen
705. Heute wird es etwas besinnlicher zugehen, denn mit seinem
großen Sack voller Lebkuchenherzen, Schokoladentafeln, Keksen und
sonstigem Süßkram hat der Nikolaus schwer zu tragen. Nutzen sollten
wir die Vorweihnachtszeit zu einem Besuch im Knösel, solange es noch
geöffnet haben darf. Einen guten Weihnachtskniffel kann man hier
allemal spielen.
5. Dezember '21
Ein Häufchen Elend
Unfassbares geschieht. Man
trifft schlechte Entscheidungen, die zuerst richtig aussehen, dann
aber nach hinten losgehen. Man hat schon im Spiel das Gefühl, dass es
nicht gut läuft. Je länger das Spiel dauert, desto mulmiger wird das
Gefühl und am Ende weiß man, dass es schlecht war. Ab jetzt kann man
nur noch hoffen. Bei der Siegerehrung dann die Gewissheit : es hat
nicht geklappt. Um einen Punkt (eigentlich zwei) am Sieg
vorbeigeschrammt. Auch der Sieger hat versemmelt, aber nicht so
heftig. Und nach der Siegerehrung will man dann nur noch seine
eigene Ruhe wiederfinden und traurig sein dürfen. Es hat jeden im
Raum berührt, wie Olga gelitten hat. Von hier aus ein aufmunterndes
"Kopf hoch", das war ein toller zweiter Platz ! Eine neue Saison
beginnt in drei Monaten und wir werden wieder eine bärenstarke Olga
erleben !
4. Dezember '21
Es ist G-Punkt
!
Der nach eigenen Angaben
"bestaussehende Spieler", G-Punkt, ist der "Bollman's Cup"-Champion
2021. Kniffel-Olympiasieger und damit "Herr der Ringe".
Was für ein Abend ! Eine
traumhafte Atmosphäre unter Gleichgesinnten im Knösel, die spezielle
"Bollman's Cup"-Musik, eine Weltklasse-Gulaschsuppe von Daniel. Dazu
Überraschungen, Wiederauferstehungen, grandiose Altmeister, tragische Momente und
Glückseligkeiten. Wer so etwas wie gestern Abend noch nicht erlebt
hat, der hat etwas versäumt im Leben ! Eines steht fest : Auf den "Bollman's
Cup 2022" freuen sich alle jetzt schon. Hier die
Geschehnisse :
Die erste Überraschung war eigentlich keine. Alle Teilnehmer waren
anwesend. Das Problem der Last-Minute-Absagen der letzten Jahre gab
es nicht und so konnte pünktlich um 19:00 das Nikolausturnier
beginnen. Mit einem Paukenschlag. Daniel eröffnete den Kampf um den
Nikolausturniersieg mit einem 800er Spiel. Auch Kai und Steffen,
also mit Daniel drei "Bollman's Cup"-Hinterbänkler, wollten zeigen.
dass es nicht immer schlecht bei ihnen läuft. Es wurde ein Triathlon
auf höchstem Niveau. Hier ist insbesondere Kai zu erwähnen, der mit
ungewohntem Optimismus, ungewohnter Motivation und Geschick seine
Spiele performte. Erwähnenswert auch noch das teilweise heftige
Störfeuer der drei vom "Omm, Bauch und Hirn"-Terzett. Hier das
Ranking vom Nikolausturnier :
Spieler |
Siege |
Punkte |
Daniel
Kai
Steffen
Gerrit
Dagmar
G-Punkt
Tatjana
Tommes
Michael
Olga
Corinna
Betti |
6
5
4
4
3
3
2
2
2
2
2
1 |
4383
4308
4231
4088
3890
3713
4205
4034
3965
3831
3597
3955 |
Während die
zweite Runde des Nikolausturniers lief, mussten die ersten Vier
im Bollman's Cup Ranking ihr Match 10 absolvieren. G-Punkt
erspielte eine für einen Titelaspiranten eigentlich
unzureichende Punktzahl, aber was die drei Damen des
Führungsquartett ablieferten, das war grottig. Sie bettelten
förmlich darum, dass G-Punkt das Turnier gewinnt, Allen voran
Olga, die mit ihrem vorletzten Platz im Match die Führung um den
Turniersieg G-Punkt überlassen musste. Durch die schlechten
Spiele der beiden Führenden bekam plötzlich Dagmar die Chance
auf den Turniersieg, doch auch sie zeigte Nerven und wurde nur
drittletzte. Corinna wusste, dass Rainer zum Überholmanöver
ansetzen würde und versemmelte ebenfalls. Trotzdem ein
respektabler 5. Platz im Endklassement. Zum Schluss fabrizierte
Gerrit noch einen Hattrick der besonderen Art. Er gewann in
allen drei Finalturnieren der letzten Jahre das letzte Match.
Gestern Abend erzielte er mit 829 Punkten das zweitbeste
Ergebnis der Saison. Die größte Überraschung des Abends erlebte
G-Punkt, der nach seinem mäßigen Spiel, für ihn vollkommen
unerwartet Champion wurde.
Die Spielzettelseiten, die Statistikseiten und die Spieltagstabellen
werden in den nächste Tagen fertiggestellt sein.
3. Dezember '21
Heute wird Geschichte
geschrieben
Start war Mitte Juli.
Viereinhalb Monate später ist heute das Finale. Nur drei Teilnehmer
können dieses Turnier in diesem Jahr noch gewinnen. Olga, G-Punkt
und Dagmar. Einer von diesen Drei wird der erste Olympiasieger der
Kniffelgeschichte. Wird "Herr/in der Ringe". Wird amtierender
Champion. Kurz, umfassend und "All Inclusive", wird "Bollman's
Cup"-Sieger 2021. Und kann sicher sein, von allen anderen
Teilnehmern, neidlosen und anerkennenden Respekt zu bekommen. Jeder
weiß um die Gefahren und Hindernisse in jedem einzelnen Match dieses
Turniers. Die beiden bisherigen Sieger ziehen deshalb jetzt schon,
wissend um die Einmaligkeit und die Schönheit dieses Moments, den
Hochachtungshut.
Lasst uns einen wunderbaren Abend gemeinsam gestalten und erleben !
2. Dezember '21
Wer's wissen will
Hier
der Spielplan für das Nikolausturnier. Die Spieler in den roten
Kästchen setzen in der jeweiligen Runde aus und spielen Bollman. Die
BollmanErgebnisse werden aber auch in die Nikolauswertung mit
einbezogen. Die ersten Sechs bekommen einen Sieg zugesprochen, die
zweiten Sechs eine Niederlage. Die Zahlen stehen für Namen :
1 Olga
2 G-Punkt
3 Dagmar
4 Corinna
5 Michael
6 Tatjana
7 Tommes
8 Daniel
9 Gerrit
10 Steffen
11 Betti
12 Kai
2. Dezember '21
Morgen, Kinder, wird's was
geben
Morgen. Kinder, wird's was geben,
Morgen werden wir uns freun,
Welch ein Jubel, welch ein Leben,
wird in unserm Hause sein
Einmal werden wir noch wach,
Heißa. dann ist Finalspieltag.
Wie wird dann die Stube glänzen,
von der großen Lichterzahl.
Schöner als bei frohen Tänzen,
ein geputzter Kronensaal,
Wisst ihr noch im letzten Jahr,
Wie's am Finalspielabend war?
Welch ein schöner Tag ist morgen,
Auf viel Freuden hoffen wir.
1. Dezember '21
Test
Nein, die ARD wird leider
nicht übertragen. Trotz intensiver Bemühungen des Veranstalters
ereilte ihn die Absage der ARD nicht unerwartet. In der kleinen
gemütlichen Kneipe sei "einfach nicht genügend Platz für Kameras",
so die Begründung. Macht aber nichts, denn das Finale bleibt
trotzdem ein Weltereignis allererster Güte. Damit sich auch jeder
sicher und wohlfühlen kann, muss allerdings jeder Teilnehmer und
jeder Spielleiter einen Corona-Test gemacht haben. Dieser darf nicht
älter als zwei Tage sein. Wer es nicht schafft, den Test vorher zu
machen, für den hält die charmante Wirtin einen Test parat. Aber
Achtung ! Das Turnier beginnt um 19:00 Uhr und der Test dauert ein
paar Minuten. Also bitte rechtzeitig am Spielort sein, am besten so
zwischen 18:00 und 18:30.
30. November '21
Nervenflattern
Noch drei Tage, dann ist
Nikolausturnier. Dieses 2019 erstmals ausgetragene Turnier gehört
zum Bollman's Cup und bringt alle Teilnehmer an einem Abend
zusammen. Teilnehmen dürfen nur die Bollmänner und eventuell
Ersatzspieler. So langsam werden bei den Favoriten die Gedanken
aufkommen, wie sie denn am Freitag abschneiden werden. Keiner möchte
das Wort gern nennen, aber es geht um "Nervosität". Von der
Tabellenführerin Olga weiß der Schreiber, dass sie drei Tage vor
Match 9 schon nervös wurde. Der gleiche Zustand dürfte jetzt langsam
bei ihr einsetzen. G-Punkt hingegen gibt den ganz "Abgeklärten", den
ihm niemand glaubt, Und Dagmar ist dauernervös, seit sie wieder
Festlandboden unter den Füßen hat. Diese drei machen den Cup-Sieger
2021 unter sich aus. Gerrit, Sieger aus 2019, und Rainer, Sieger aus
2020, wissen, was es für ein tolles Gefühl ist, den Bollman's Cup zu
gewinnen.
Die Spieler auf den Rängen 4 bis 9 können sich alle noch Hoffnung auf die
Plätze 4 und 5 machen, die mit (etwas kleineren) Geldpreisen belohnt
werden. Auch hier wird sich Nervosität einschleichen. Um in der
Weltrangliste zu überwintern, muss man unter den ersten Zehn sein.
Um Platz 10 werden sich Gerrit, Steffen und Betti kabbeln. Nur Kai
kann ohne Stress um den Nikolausturniersieg spielen.
Heute Abend ist noch mal nervenfreies Spielen angesagt. Wie immer, ist
dienstags genau die richtige entspannte Atmosphäre zum Relaxen im
Knösel.
29. November '21
Träume
Bei den ersten Olympische
Spielen im Bollman's Cup fehlten einige liebgewordene Gesichter,
allen voran die charmante Wirtin. Aber auch
Fullie-Jodelkönigin Franzi, der umstrittene Karsten, natürlich
Superstar Haimchen, ohne den die Welt nicht zu retten ist. Egor, der
meint, Freunde könne man so einfach vergessen, aber die vergessen
ihn nicht. Hermann, der ruhelose Wandler zwischen den Welten und
Thomas BU, der in dieser Saison einfach Pech mit der Terminierung
der Matches hatte. Ernte ist wichtiger ! Diese ehemaligen
Mitstreiter hinzugenommen, es wäre ein Traumteilnehmerfeld.
Wie sieht's mit Neuen aus ? Der Veranstalter hat da schon zwei Gesichter
im Kopf, aber ob die sich trauen ? Eine jüngere Lady muss sich erst
noch von Corinna und Tatjana einarbeiten lassen. Der andere
Aspirant, ein alter Rätselfreund vom Veranstalter, weiß noch gar
nichts von seinen Ambitionen. Ein drittes Gesicht kennt inzwischen
auch fast jeder : Christian, der Ex-Dauerverlobte von Corinna und
einer der Finalspielleiter. Der muss jetzt mal langsam "Butter bei
die Fische" tun. Wie auch immer, es wird versucht, das ohnehin
attraktive Teilnehmerfeld zu vergrößern.
26. November '21
Augen zu und durch
Der letzte
Vorrundenspieltag hatte es noch mal in sich und wirbelte ein
bisschen Punktestaub auf. Die beiden Ladies vom berüchtigten Terzett
unterstützten die Frauenpower in der Gesamtwertung und bringen sich
so ins Gespräch um die Geldumschläge. Corinna und Tatjana haben den
gestrigen Reichweitenhinweis sehr gut umgesetzt. Vier Frauen an der
Spitze von Match 9. Das gab es noch nie. Aber was so schön
emanzipatorisch klingt, hat für G-Punkt schwerwiegende Folgen, denn
der Rückstand auf Olga ist auf 4 Punkte angewachsen, der Vorsprung
auf Dagmar auf 4 Punkte geschmolzen.
Match 9 Corinna : Verzweiflung pur
Nach (sage und schreibe) den
ersten 5 !!!
Blöckchen war Corinna mit den Nerven schon fertig. Die Unsicherheit
wurde immer größer, die Angst zu versagen, auch. An Denken war nicht
mehr zu denken, Omm war nicht und so musste das gute, alte
Bauchgefühl herhalten. Und das ist in Match 9 genau das Richtige.
Nach dem Match blickte sie ungläubig zum Spielleiter, als der ihr
ihren 3. Platz im Match verkündete. Baff und glücklich.
Match 9 Tatjana : Augen zu und
durch Tatjana behandelte
Match 9 zu Anfang sehr präzise. Konnte schnell die große Straße nach
oben notieren. Dann aber bekam auch sie so langsam den
Schornsteineffekt in Match 9 zu spüren. Reagierte aber anders als
die meisten und nahm mit, was mitzunehmen war. Selbst die Einsen im
mittleren Bonus waren ihr wichtiger als Fullie, kleine oder große
Straße nach unten. Auch hier war am Ende die Verblüffung über die
Platzierung mit Platz 3 im Match groß.
Match 8 Kai : In Memoriam Egor
Das sagte Kai, als er im 12. Blöckchen den Kniffel mit Sechsen auf
die Sechsen im rechten Bonus schrieb. Und das beruhigte die Nerven.
Ordentlich gespielt und mit 6 Punkten belohnt.
Match 9 Kai : Vorletzte Pflicht
Wer keinen Bauch hat , hat meistens auch kein Bauchgefühl. Ihn
erwischte der Schornstein unerwartet und heftig. Er hatte keine
Chance, einem schlechte Ergebnis zu entkommen, bekam aber trotzdem 5
schöne Punkte.
Matchsieger von Match 8 ist Michael und von Match 9 Dagmar, die somit
schon insgesamt fünf Bollman's Matches gewonnen hat.
Die Situation : Die ersten Drei werden die ersten Drei bleiben, es sei
denn, Dagmar erlebt einen rabenschwarzen Finalabend. Rainer steht
bereit und wird Corinna überholen. Michael, Tommes und Tatjana
werden ihrerseits auf Ausrutscher der vor ihnen Platzierten warten.
Gerrit, Steffen und Betti streiten sich um einen schönen
Überwinterungs-Weltranglistenplatz 10. Spannend ist's und wird's
allemal.
25. November '21
Das Runde muss ins Eckige
"Das Runde muss ins
Eckige." Diese alte Forderung von Sepp Herberger ist natürlich
nicht auf Puzzles bezogen, sondern auf genaues Zielen und Treffen.
Eigentlich unterstützt sie die überraschende Weisheit : "Ein Spiel
dauert 90 Minuten." Die wiederum soll daran erinnern, dass meistens
mehr möglich ist als man denkt. Mit diesen beiden Zitat-Schlenkern
sind wir beim Bollman's Cup. Heute Abend werden Corinna und Tatjana
versuchen, ihre Punktekonten aufzufüllen, und zwar so, dass
Reichweite zu den Top-Five entsteht. Nichts ist unmöglich ! Kai
hingegen will mit einer ordentlichen Leistung seine zweite Saison
abschließen. Das ist leicht möglich. Vielleicht gelingt ja ein
zweiter, kleiner Erfolg und motiviert für die dritte Teilnahme.
Lange haben wir nichts mehr von Konfuzius Bollmann gehört. Der konnte
diese Saison nur wenig Senf zu Schreibers Blödsinn beitragen,
sendete aber eine fast himmlische Botschaft, in der er Herberger und
Einstein ("Gott würfelt nicht,") auf sehr kurze Art und Weise
zusammenführte : "Der Würfel ist rund."
24. November '21
Mrs. Bombastic
Was ist hier looos ?
Frei nach dem Motto von Wilhelm Busch :
"Um so größer wird die Pein,
mischt sich noch ein Dritter ein"
schob sich Dagmar gestern mit einem unglaublichen Spiel an die
Spitze von Match 9, verdrängte Rainer vom dritten Platz der
Gesamtwertung und folgt nun G-Punkt mit 5 Punkten Abstand. Die
Wundertüte wird zum Schrecken und verschafft den beiden Führenden
das fürchterliche Gefühl einer Gefahr aus dem Rückraum. Dagmar
setzte auf Olgas schon riesigen Vorsprung auf G-Punkt noch mal fast
70 Punkte drauf. Das höchste Matchergebnis der Saison. Bombastisch.
Was wird das für ein Krimi im Finale ?
Die charmante Wirtin wies gestern darauf hin, dass wahrscheinlich ab
nächste Woche "2G Plus" für den Gaststättenbesuch gilt. Also geimpft
oder genesen und mit aktuellem Test. Das würde aber auch bedeuten,
dass kein Buffet, von wem auch immer, stattfindet.
22. November '21
Geld
Ruhm, Respekt und der
Titel sind das Eine, das
Andere ist das Preisgeld. Das Preisgeld setzt sich aus dem
kompletten Startgeld zusammen. Also 13 Spieler a
€ 10,00 plus die jeweiligen Matchgebühren von € 1,00, also auch €
130,00. Das sind dann € 260,00 plus die
€ 10,00 von Egor. Die € 2,00 Matchgeld von Egor behält der
Veranstalter ein. Fünf Umschläge sind zu gewinnen. Gefüllt mit :
1. Platz € 100,00
2. Platz € 70,00
3. Platz € 50,00
4. Platz € 30,00
5. Platz € 20,00
Außerdem erhält natürlich jeder teilnehmende Spieler sein Pfandgeld
in Höhe von € 20,00 zurück.
Für das Nikolausturnier wird es drei kleine Gutscheinpreise geben.
20.
November '21
Besser geht es nicht
Fangen wir mit deeeeem
Ereignis des gestrigen Abends an. Olga wurde ja schon seit längerer
Zeit vom Schreiber in den höchsten Tönen gelobt und als Favoritin
gehandelt. Zwischendurch tobte ein Orkan namens G-Punkt durchs Land.
aber was Olga gestern darbot, war einfach nur Weltklasse ! Orkan
weggepustet. In aller Seelenruhe spielte sie ihre Matches 8 und 9,
obwohl sie schon seit drei Tagen unter Hochnervosität litt. Davon
war aber, zumindest nach außen, nichts zu merken. Gestern lag Olga
noch 17 Punkte hinter dem RanglistenErsten G-Punkt, holte aber 20
von 21 möglichen Punkten und wird wahrscheinlich mit 2 Punkten
Vorsprung ins Finale einziehen. Man muss es gesehen haben, wie
leicht und elegant schwierige Situationen zu meistern sind und wie
sie sich mit über 80 Punkten mehr als G-Punkt Platz 1 in Match 9
holte. So etwas hat selbst der Spielleiter noch nicht gesehen.
Daniel saß neben Olga und rieb sich verwundert die Augen ob dieser
Meisterspiele. Alle Hochachtung !
Es spielte aber auch Steffen, der sich in Match 8 auf den dritten Rang
schob und in Match 9 sich in die bis dahin enge Ergebnisbreite an
drittletzte Stelle schob. Das reicht vorübergehend für Platz 10 in
der Weltrangliste. In Match 9 passierte ihm eine Inkonsequenz, die
ihn unaufmerksam werden ließ. Sonst wäre vielleicht noch mehr bei
rausgekommen.
Titelträume platzten. Rainers Titelverteidigungstraum : Geschichte.
Michael, Tommes, Daniel und Tatjana werden diese Saison kein*e
Champion*esse, spielen aber im Finale um die 5 Umschläge. Dann ist
da noch Dagmar, die Wundertüte. Sie kann mit einem beherzten Match 9
noch in Sichtweite zu den beiden Führenden kommen. Zudem sagte auch
noch Roy seine Teilnahme als Spielleiter zu, sodass alles für ein
tolles Finale zur Verfügung steht. Eines ist sicher : Das Finale
wird mal wieder ein Mega-Thrill vom Allerfeinsten.
19. November '21
Zweisame Spitze
Daniel erspielte sich in
einem hochdramatischen Match 9 mit Aufsehen erregender Jaulerei
("Das ist so furchtbar") einen prächtigen, aber sehr knappen Platz
1, der ihm noch Punkte bringen wird. Danach erspielte sich G-Punkt
in Match 9 ohne Gejammer einen Aufsehen erregenden, aber sehr
knappen Platz 1 vor Daniel. Der Ranglistenerste stieß damit das Tor
zum Gesamtsieg weit auf. Olga kann aber heute Abend noch dagegen
halten und zumindest auf Platz 2 im Rankíng kommen.
18. November '21
Waisenkinder
Daniel ist nichts dagegen,
Tommes ein harmloser Untertreiber und Rainer ein frommes Lamm. Das
Gejaule, das Dagmar gestern Abend veranstaltete, hätte jede
Menge Wolfsrudel nach Wehlheiden ziehen können. Von der Einschätzung
eines Spiels keine Ahnung, vor ihrem spielerischen Potential muss
man allerdings Respekt haben. Und so erjaulte sie sich 17 von
momentan 23 möglichen Punkten aus den Matches 7 und 8 und landet auf
Platz 3 der Gesamtwertung. Das war sehr stark ! Match 9 wird über
die Finale-Startaufstellung von Dagmar, Olga und G-Punkt
entscheiden. Tommes spielte sein Match 9 schon ziemlich lieb- und
sorglos. Die Kaminbauerinnung war dankbar für dieses schöne
"Meisterwerk". G-Punkt gewann sein 5. Match im Bollman's Cup. (Siehe
hier)
17. November '21
Im "Endspurt" versagt
Die Chancen von Michael,
den "Bollman's Cup '21" zu gewinnen, haben gestern Abend einen
großen Dämpfer erhalten. Mit großem Tempo war er noch auf die
"Zielgerade" eingebogen, doch in Match 9 versagten seine Künste.
Noch ist nichts entschieden, es gibt ja auch noch vier weitere
Plätze, die Geldumschläge erhalten. Match 9 ist, so wie es der
Spielleiter einschätzt, wieder so ein Match, in dem das Damentrio "Omm,
Bauch und Hirn" brillieren kann. Was wiederum bedeuten würde, dass
Corinna und Tatjana noch mal kräftig aus der Punktepulle schlürfen
und sich Hoffnungen machen dürfen. Wir sind gespannt.
Dagmar ist wieder im Land. Und wird heute Abend versuchen, ihre
hervorragende Ausgangsposition zu untermauern. Zwei etwas über
Durchschnitt gespielte Matches sollten ihr reichen, um unter die
ersten Drei zu kommen. Tommes muss sehen, dass er den Anschluss an
die Top-Five behält.
16. November '21
Pokalschilder
Die Pokal-Klebetiketten
für den "Bollman's Cup"-Sieger 2021 sind gedruckt. Ob man es glaubt
oder nicht, es sind 9 Stück. So viele Teilnehmer haben momentan noch
eine realistische Chance auf den Gesamtsieg. Inwieweit Michael seine
Chancen verbessern wird, wird sich heute Abend zeigen.
15. November '21
Last Minute kaum möglich
Es sind noch Termine frei
in der Woche vom 15.11. bis 19.11.. Die dringende Bitte des
Spielleiters : bitte nutzen! In den letzten Tagen des Novembers
zieht der Spielleiter um. Da hat er dann wahrscheinlich nur noch
wenig Zeit, um auf Wunschtermine Rücksicht zu nehmen.
13. November '21
Weekend
Nach dem Donnerstagabend
fällt es schwer, wieder den normalen Kniffelalltag zu leben. Vor
allem, wenn man sieht, welches Programm nächste Woche ansteht. Da
kann es leicht zu Tabellenerschütterungen kommen. Um seine ganze
Kraft und Konzentration zur Verfügung zu haben, bleibt dem Schreiber
nur ein erholsames
Schönes Wochenende
12. November '21
Die
neue Nr. 1
Gerrit B., hier auch bekannt als
G-Punkt, ist der neue Gesamtwertungsführende. Glückwunsch ! Er
profitierte von denn Spielen des gestrigen Abends, in denen Rainer
keinen Punkt bekam, er selbst jedoch gleich 3 Punkte. Die Spiele im
einzelnen :
Match 7 Tatjana : Atemlos.
Wie so häufig, wenn man den Spielen
von Corinna, Betti oder Tatjana zuschaut, stockt einem bei mancher
Anschrift der Atem. So auch gestern bei Tatjana. Die Logik ist eine
andere, aber sie ist vorhanden ! Richtig gut löste Tatjana das nicht
leichte Match 7 und sprang im Match-Ranking auf Platz 3. Genau
wie wenig später auch in
Match 8 Tatjana : Präzise.
Ganz ähnliche Spielführung mit gutem Timing und mit guten Findungen.
Tatjana ist im Turnier angekommen. In den Matches 6, 7 und 8 holte
sie bisher 27 Punkte, die sich aber vermehren werden. Das ist jetzt
schon gut über Durchschnitt und beschert ihr einen momentan 7. Platz
in der Gesamtwertung.
Match 8 Corinna : Selbst
überholt. Das war zu schnell
für Corinna. Mitten im Spiel bekam sie einen gehörigen Schrecken. So
schnell hatte sie noch nie eine Spalte gefüllt. Durch die Raserei
kam plötzlich Ideenlosigkeit ins Spiel und Fehler schlichen sich
ein. Vollkommen unnötig. Hirnaussetzer. Sie war so gut unterwegs und
baute sich selbst Vollbremsungen ein. Kaputt gemacht. Und am Ende
dann auch noch mit geschlossenen Augen gespielt. Schade, da war
wesentlich mehr drin. Natürlich hatten die Zuschauer Schuld.
Match 7 Kai : Dreierstreichung.
Das Bitterste was es nach Meinung des Spielleiters im Kniffel gibt,
ist das Streichen eines Dreierpaschs. Und hätte Kai dort eine
normale Anschrift gehabt, wäre er unter die Top-Five im Match
gekommen. Eigentlich gut gespielt, aber nur gegen mittelmäßige
Entlohnung. So langsam kommt Kai ins Rollen. Natürlich zu spät, aber
schon jetzt gutes Training für den nächsten Cup.
11. November '21
Martinstag
Erbarmen. Das war der
Wesenszug des heiligen Sankt Martin. Uneigennützig Hilfe anbieten.
Leid teilen und damit mindern. Leid wird es auch heute Abend wieder
geben. Hilferufe fremder Religionen werden nicht helfen können.
Helfen darf sowieso niemand, nur Verständnis zeigen. Und dafür gibt
es den Spieleiter. Der ist zwar nicht heilig, kann aber
Leidensgeschichten nachvollziehen. Und das hilft über manch kleine
Depression hinweg. Aber wer hat eigentlich Erbarmen mit dem
Spielleiter, wenn der sich schlechte Spiele anschauen muss und
versucht, sie schön zu reden ? Dieselben Spieler, die manchmal
Schrott abliefern, lassen manchmal des Spielleiters Augen vor lauter
Freude über tolle Spiele glänzen !
"Ich denke immer an die Zeit,
Und keine Stunde tut mir leid" (Mireille
Matthieu)
Heute ist mal wieder Martinstag. Anstatt die erste Gans der Saison
zu verspeisen, opfert sich der Spielleiter für seine Lieben. Und
teilt den Mantel des Schweigens, wenn es nötig ist. Ein wahrer Held
der Neuzeit.
10. November '21
Auch ganz schön
Michael wollte gestern
sein Match 8 spielen. Aber als der Spielleiter am Spielort eintraf,
dröhnten schon die Becher. Tommes, Michael und G-Punkt lieferten
sich einen heißen Dreierkniffel, bei dem der Spielleiter voller
Interesse zusah. Bomben, Kniffel en masse, Wehklagen, Jaulerei und
Ergebnisse zum Träumen. Da war an Bollman's Cup nicht zu denken.
Kaum zwei Minuten später schneite auch Daniel herein. Eigentlich
sollte ja gebollert werden, aber die Lust auf einen echten
Hardcore-Kniffel war zu groß.
Morgen spielen Corinna und Tatjana mindestens vier Spiele und auch Kai
will noch sein Match 7 spielen. Dann gibt's auch endlich wieder
Berichterstattung von den Matches.
9. November '21
Verlängerung
Den Veranstalter erreichte
die Nachricht, dass Kai krank ist. Von hier aus : gute
Besserung. Für Kai gibt es daher eine Verlängerung seiner
Match-7-Frist um eine Woche. Da außerdem Dagmar erst ab 17. November
wieder ins Spielgeschehen eingreifen kann, dürfte das für niemanden
ein Problem sein. Weitere Verlängerungen kann der Veranstalter
allerdings allein aus organisatorischen Gründen nicht gewähren.
8. November '21
Tatjana und Kai
Match 7 endet am 15.11.,
also nächsten Montag. Tatjana und Kai sind gefordert. Beide haben
neben der verlängerten Dagmar noch drei Spiele bis Ende November zu
spielen. Die Zeit verrinnt. Der Veranstalter möchte keine Angst
machen, sondern sicherstellen, dass alle Teilnehmer am Finalabend
auch mitspielen können. Außerdem möchte der Veranstalter möglichst
bald die Laufzettel drucken, braucht dafür aber die Platzierung nach
9 Spielen. Morgen wird erstmal der Match-8-Überflieger Michael sein
Match 9 spielen. (Gerade eben flatterten Termine für Donnerstag
rein.)
5. November '21
Hut ab
Wenn am Cape Canaveral
Raketen der NASA in die Luft steigen, sind die Medien immer dabei.
Spektakuläre Aufnahmen vermitteln bei aller Angst vor der
vorhandenen Gefahr ein atemberaubendes Gefühl. Gestern Abend spielte
Michael sein Match 8. Und er vollführte ein Feuerwerk wie eine
gerade gezündete Rakete. Atemberaubend ! Funken stieben, das Spiel
zeigte völlig neue Dimensionen und sein Score erreichte ungeahnte
Höhen. Der Veranstalter kann sich nicht erinnern, dass der Abstand
vom Ersten zum Zweiten in einem Match jemals größer war. Ein
vollkommen unerwarteter Höhenflug und eine eindeutige Ansage an die
Spitzengruppe, dass mit Michael in dieser Saison noch zu rechnen
ist. Chapeau !
4. November '21
Schmerzen und Lichtblicke
Es muss doch einigen
Kniffelturnierteilnehmern sehr weh getan haben. Die Schmach der
schlechten Platzierung der Bollmänner. So sehr, dass sie erstmal
eine kleine schöpferische Pause einlegen. Dabei war es doch
großartig, was Olga mit Daniela erreicht hat. Den zweiten Rang. Und
auch stark, was Daniel mit Karsten zauberte. Über der Platzierung
des Spielleiters liegt ein sehr dunkler Schatten des Grauens. Aber
die meisten Wunden heilen schnell und so kann doch bald wieder
gebollert werden. Olga und Steffen spielen am 19. des Monats ihre
restlichen Partien. Weitere Anmeldungen nimmt der Veranstalter gern
entgegen.
3. November '21
In stillem Gedenken
Es müssen nicht immer
traurige Nachrichten oder Ereignisse sein, die einen bewegen.
Besonders bewegend wird es, wenn es gleich zwei Bekannte getroffen
hat. Manchmal überwiegt Mitleid, manchmal Schadenfreude. Wie schon
vor einigen Wochen haben schon wieder zwei Bollmaninfizierte
geheiratet. Nach Olga und Steffen jetzt auch Corinna und Christian,
der als Spielleiter ebenfalls im Cup involviert ist. An dieser
Stelle, stellvertretend für alle Bollmänner, ein stiller
Glückwunsch. Wann wird es Tommes mit seiner Dauerverlobten erwischen
? Überhaupt scheint diese Jahreszeit passend für Beziehungen zu
sein. Im TV suchen jetzt wieder die Bauern ihre Frauen, Hochzeit auf
den ersten Blick startet auch schon wieder, alle sind oder werden
glücklich, nur der Veranstalter darbt in seinem einsamen
Singleleben. Die Welt ist ungerecht.
2. November '21
Will denn keiner ?
Diese Inaktivität zu
Monatsbeginn ist neu, aber teilweise verständlich. Die letzten
taktischen Möglichkeiten ausnutzen. die anderen nervös machen. Der
Spielleiter hat sich dann doch noch für heute Abend Zeit frei
gestellt, um in Ruhe mit der Einen oder dem Anderen zu bollern.
1. November '21
Das Grauen wird stärker
Na, Halloween überlebt ?
Das war aber noch gar nichts. Denn wir nähern uns den grausamen
Entscheidungen. Die letzten Vorrundenspiele stehen an und am
Finalabend ist dann wieder Nervenflattern angesagt. Zwanzig Spiele
also noch, um sich in Position zu bringen. Denn nach dem Ranking
nach 9 Matches wird die Reihenfolge der Bollman's-Spiele im
Nikolausturnier ermittelt. Zwanzig Spiele aber, die erst noch
gespielt werden müssen. Und dafür bleiben noch gut vier Wochen Zeit.
Aber aufgepasst ; der Spielleiter ist im Umzugsstress und hat nicht
jeden Abend Zeit. Langsam sollte man in die Gänge kommen und seine
Spiele absolvieren. Gegen Ende des Monats ist dann alles eingepackt
und abtransportierbar. Wohin auch immer. Bedeutet aber auch, dass
der Veranstalter diesmal keine verzehrbaren Köstlichkeiten für
den Finalabend zubereiten kann.
31. Oktober '21
Die Vorentscheidungen
Morgen beginnt der Monat
der Vorentscheidungen. An der Tabellenspitze wird sich einiges
verändern. Rainer hat mit deinen mikrigen Spielen 6 - 9 nur noch
eine kleine Chance, den Titel zu holen. G-Punkt und Olga sind
momentan auf der Überholspur. Zwischen diesen beiden wird der
Turniersieg ausgefochten. Das 10. Match bringt die Entscheidung.
Tommes und Corinna müssten schon überragend spielen, um ein Wort bei
der Titelvergabe mitsprechen zu können. Seit langem nicht mehr
gesehen : Dagmar. Die holt sich ihre Punkte sozusagen im
Vorbeigehen, ohne Stress, ohne Schwitzehändchen und ohne zu spielen.
Und hat noch drei Spiele offen, die sie allerdings erst ab 17.
November spielen kann. (Ende des Auslandsjobs). Und dann beginnt
schon das Mittelfeld, in dem Tatjana mit noch drei Spielen an die
Top-Five heranrücken kann. Kai als letzter wird froh sein, wenn
diese Saison vorbei ist. Bei ihm ist aber ein Fortschritt in der
Denke zu bemerken.
30. Oktober '21
Endlich mal Erster
Match 6 war nur eines von
drei Spielen, die Daniel am Donnerstag absolvierte. In Match 7
erspielte er sich einen Mittelfeldplatz. Also schon besser als in
Match 6. Und noch besser wurde es in Match 8. Der vorläufig erste
Platz. Endlich griff seine rational durchdachte Spielweise und er
verwies G-Punkt doch schon recht deutlich auf den 2. Rang. Ein Platz
unter den ersten Fünf im Turnier-Endklassement dürfte machbar sein.
29. Oktober '21
Betti gewinnt Match 6
Das Match der vielen
Vieren. Gestern Abend spielten Daniel und Kai ihr Match 6. Daniel
spielte sehr überlegt, hatte aber das Pech, den Kniffel nicht zu
treffen und mit der Punktzahl im Bonusbereich konnte er auch nicht
zufrieden sein. Daher leider nur der vorletzte Platz. Auch Kai
spielte nicht schlecht, aber die Punkte oben fehlten auch hier,
Dafür traf er den Kniffel. Belohnt wird Betti mit ihrer wilden
Performance in Match 6, Wer den Spielzettel sieht, wendet sich mit
Grausen. Von den insgesamt 13 Anschriften in der rechten Spalte
hatte sie nach 16 Würfen schon 10 ausgefüllt. Aber der 1. Platz im
Match spricht seine eigene Sprache.
28. Oktober '21
Viel zu tun
Die Berichterstattung vom
Bollman's Cup leidet im Moment ein bisschen. Der Schreiber muss
seine Kreativität auf die Wohnungssuche umleiten und die Suche mit
Besichtigungen kostet viel Zeit. So kann es passieren, dass die
Tabelleneinträge etwas hinter der Zeit hinterherhinken. Es wird aber
nichts vergessen. Nicht vergessen darf Kai sein Match 6, sonst ist
am Montag Schluss mit dem Cup. Daniel versucht heute, mit einem
guten Spiel seine ohnehin schon gute Ausgangslage zu verbessern.
27. Oktober '21
Im Abenteuerland
Die letzte Runden des
Turniers sind in Sicht. die "Zielgerade" ist erreicht. doch Betti
schien in Match 8
die Puste auszugehen. Und mangelnde Kondition ist gleich mangelnde
Konzentration. Nichts klappte, selbst abenteuerlichste Versuche
brachten nicht das gewünschte Ergebnis. Das war Betti, so wie man
sie kennt, der letzte Platz im Match. Und das wird so bleiben.
In Match 9
war die gleiche Betti zu beobachten, nur die Ergebnisse waren
entgegengesetzt. Die "Endspurt"- Puste reichte zum 1. Platz im Match
und das war auch Betti, wie man sie kennt.
Das Finaldatum ist entschieden. Der Finalabend wird am 3. Dezember
stattfinden. 18 Uhr 30 wie gewohnt.
26. Oktober '21
Der Bollman's Cup Alltag
So eine geballte Spannung
wie das Kniffelturnier hat der Bollman's Cup nicht zu bieten. Dafür
aber tägliche Neugier, Tabellenveränderungen und die welteinmalige
"NEWS"- Kolumne, Für den Spannungsbogen ist auch der Faktor Zeit
nicht ganz unwichtig. Von der Unabhängigkeit des Würfelzufalls ganz
zu schweigen. Wie man gesehen hat, haben mit Anita und Manolo
Außenseiter gewonnen. Genauso unvorhergesehen wird auch der kommende
Cup-Sieger sein. Es lohnt sich also immer, an die eigene Chance zu
glauben.
Wir werden diese Saison wahrscheinlich nur mit 13 Spielern ins Finale
bestreiten. aber der Veranstalter ist sich sicher, dass beim
nächsten Cup, der dann wahrscheinlich wieder über 9 Monate geht, ein
paar wohlbekannte Gesichter mehr zu sehen sind. Für den diese Saison
verletzten Usain Haimchen wird dann der neue 007 an den Start gehen.
Der Bollman' Cup war, ist und wird immer ein Abenteuer sein.
25. Oktober '21
Finaltagwahl
Nach der Krönung der neuen
Paarweltmeister steht bald die Krönung des Einzelweltmeisters an.
Der Bollman's Cup Champion und gleichzeitig der erste Olympiasieger
im Kniffel : "Herr oder Herrin der Ringe". An den Veranstalter ist
die Bitte herangetragen worden, doch den 10. Dezember als
Finalabend-Datum zu nehmen. Das geht natürlich nur, wenn der Tag für
alle anderen auch möglich ist. Denn ursprünglich war der 3. Dezember
vorgesehen. Abgesehen davon, ob 3. oder 10. Dezember, die
Knöselwirtin bestimmt das Datum ! Vielleicht finden an einem der
beiden Tage irgendwelche Weihnachts- oder Betriebsfeiern statt. Der
Veranstalter wird diese Woche den Termin mit der charmanten Wirtin
abklären.
Zum Essen : Daniel und Tommes werden eine Speise zubereiten. Vielleicht
möchte ja noch jemand einen verzehrbaren Beitrag leisten. Es muss ja
nicht so üppig wie das WM-Buffet vom Samstag werden.
Am Dienstag wird Betti ihre Spiele 8 und 9 absolvieren, Daniel und Kai
müssen bis einschließlich Sonntag ihr Match 6 gespielt haben.
24. Oktober '21
Anita und Manolo
Die neuen Paarweltmeister
sind Anita und Manolo. In atemberaubenden Tempo zogen sie ihre
Spiele durch und profitierten von einem unglaublichen Lauf. Damit
landeten mal wieder Außenseiter einen spektakulären Coup. An dieser
Stelle ein herzlicher Glückwunsch. Die namentliche Erweiterung der
Siegertafel erfolgt in den nächsten Tagen. Zweite wurden,
siegpunktgleich und nur aufgrund der schlechteren Punktausbeute,
Daniela und Olga, eines der am stärksten gehandelten Favoritenpaare,
Dritter die Ex-Doppelweltmeister und Mitfavoriten Daniel und
Karsten. Eine tolle Atmosphäre und ein phantastisches kaltes Buffet
waren der äußere Rahmen für dieses schöne Traditionsturnier. Alles
war mit viel Liebe und Aufmerksamkeit hergerichtet. Alex und
Hannelore glänzten und Daniel lieferte eine passende Siegerehrung.
Eine Entdeckung des Abends war Renate, die Gattin von Michael, die
sich kurzfristigst als Spielpartnerin für Rainer zur Verfügung
stellte. Freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Turnier.
Vielleicht im Februar ? Schön wär's !
24. Oktober '21
Passagenstreichung
Im gestrigen Beitrag über
Katjas Turnierabsage ist dem Schreiber ein Fehler unterlaufen.
Gemeint ist die Stelle mit dem "Sofa schleppen", Das hatte der
Schreiber falsch eingeschätzt und hat die Passage nun aus dem
Beitrag gestrichen.
23. Oktober '21
Feige und anstandslos
Leider gibt es im Leben
Momente, die einen sehr traurig machen. So ein Moment war gestern
Abend. Daniela rief mich um 19:30 Uhr an und teilte mir mit, dass
meine Kniffelpartnerin sie angerufen hätte und ihre Teilnahme am
Turnier absagen müsste, weil sie krank sei. Zuerst fiel ich in einen
Zustand der Fassungslosigkeit und Ungläubigkeit. Nur etwas später
änderte sich das allerdings. Starke Verärgerung und Unverständnis
kamen dazu. Viele der Kniffelgemeinde warten sehnsüchtig auf das
Turnier. Und dann kommt eine billige Absage wegen Krankheit. Wegen
38° Temperatur und etwas Erkältung ? Never ! Und aus Scham und
Feigheit wird noch nicht mal der eigene Spielpartner informiert. Das
musste dann auch Daniela erledigen. Abends um halb acht. Wie wenn
das "Fieber" so plötzlich gekommen sei. Das ist feige und
anstandslos.
Am Vorabend des Turniers ist um halb acht natürlich kein Ersatzpartner
mehr zu finden. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und viel
Erfolg. Ich bin traurig,
22. Oktober '21
Einmarsch der Gladiatoren
Um 13:00 soll es morgen
losgehen. Aber das erste Spektakel findet schon davor statt. Nämlich
dann, wenn so ca. ab 12 Uhr die ersten Teilnehmer eintreffen. Ein
paar ganz erstaunte "Ach, Du spielst auch mit ? Wie schön" von sich
geben und sich baldigst den ersten Präventiv-Trostschoppen
genehmigen. Auch die Würfelbecher mit nagelneuen Würfeln und
Kugelschreibern werden, von Daniel aufgestellt, in Reih und Glied
parat stehen. Und je mehr Spieler kommen, desto besser wird die
Gesamtstimmung und die Atmosphäre wird der Paar-WM gerecht werden.
Um den Favoritenkreis zu vervollständigen, muss der Schreiber nach dem
gestrigen Abend Gerrit B., auch bekannt als G-Punkt, hinzufügen. Der
spielte gestern sein Matches 7 und 8 und überzeugte mit dem jeweils
ersten Platz. Verdrängt mit seinen nun 62 Punkten Olga von Platz 2.
Die tabellarische Bearbeitung erfolgt heute im Lauf des Tages.
Schönes Wochenende.
21. Oktober '21
Die Null muss stehen ?
Möglichst nicht verlieren.
Dieser Wunsch ist schon nach der ersten Spielrunde bei der Hälfte
der Teilnehmer geplatzt. Jedes Paar wird im Lauf des Turniers
irgendwann mal verlieren. Jedenfalls war es bisher immer so. Keine
gute Idee also, sich die alte Fußballtrainerweisheit von der
Nullrunde allzu sehr zu Herzen zu nehmen. Das funktioniert nicht.
Man muss über den Dingen stehen. Gelassenheit ist angesagt, Mit nur
zwei Niederlagen ist man mit dabei auf dem Siegertreppchen. Das
bedeutet aber auch, dass Fehler verziehen werden. Und das ist das
Schöne am Kniffelturnier, es bleibt bei allem Ehrgeiz menschlich.
20. Oktober '21
Wenn das kein Zeichen ist
Im letzten Spiel des
gestrigen Trainingsabends traf der Schreiber nicht einen
einzigen Viererpasch. Unnötig zu erwähnen, dass das gleichbedeutend
mit Null Bonus und einer schmachvollen Niederlage ist. Aaaaaber man
sagt ja, dass eine misslungene Generalprobe eine glänzende Premiere
nach sich zieht. War das also schon ein Zeichen von Frau Bollmann ?
Die charmante Wirtin überreichte dem Schreiber die komplette
Namensliste der Teilnehmer und wenig später wurden dann die
Paarnummern gezogen. Es sind 13 Teilnehmerpaare, diese
Teilnehmerzahl kennen die Bollmänner diese Saison schon. Beim
Nummernziehen war der Schreiber sehr unentschlossen und zog dann
doch die Nummer 7, Wenn das kein Zeichen ist ! Die 7 bei der 13.
Mehr Glück geht doch nicht. Wird man aber auch brauchen, denn bei
der Durchsicht der Namensliste kann man weitere Favoriten als die
bisher erwähnten entdecken. Die Namens/Paarliste komplett :
Astrid und Michael
Birgit und Tommes
Katja und Rainer
Anita und Manolo
Arno und Gerd
Betti und Tatjana
Katrin und Andreas
Lydia und Otti
Steffen und Gerrit B.
Daniela und Olga
Daniel und Karsten
Haimchen und Karsten
Simone und Shorty
Die vermeintlichen Favoriten wurden bereits genannt, hinzu kommt
Birgit mit ihrem Dauerverlobten Tommes. Und der Schreiber wird trotz
der himmlischen Zahlen nicht abergläubig.
19. Oktober '21
Die PaarWeltmeister
Eine illustre
Gesellschaft, die ExWeltmeister. Die meisten kennt man, aber zum
Beispiel Lydia und Otti tauchen nur recht selten im Knösel´auf. Oder
wer ist Sven ? Die komplette Liste der PaarWeltmeister hängt im
Knösel an der Wand oder ist hier :
http://www.knoesel-kassel.de/knoesel/kniffelpaarhalloffame.htm
... einzusehen. Heute muss der
Schreiber erstmal ein paar Trainingseinheiten hinlegen.
18. Oktober '21
Das Kniffelturnier
Nach zwanzig Monaten ist
es wieder soweit. Diese Woche wird es stattfinden. Am Samstag. Das
Kniffelturnier, die offizielle Paarweltmeisterschaft. Veranstaltet
vom Knösel und technisch organisiert von Harald. Alle werden nicht
teilnehmen können, teils aus privaten Gründen, teils aus beruflichen
Gründen. Aber die, die mitspielen, sind großes Kaliber. Die
Experten, die selbsternannten Experten und der wahrscheinlich
weltbeste Kniffelspieler aller Zeiten. Bereits letzte Woche wurden
Tipps ausgetauscht, wer denn den Titel holt. Und obwohl der
Schreiber dieser Zeilen die Teilnehmerliste nicht kennt, hat er hier
ein paar ganz heiße Vorschläge. Als erstes muss wohl das Duo Daniel
und Karsten genannt werden, das dieses Turnier schon zweimal
gewonnen hat. Dann natürlich die Titelverteidigerinnen Betti und
Tatjana. Immer gefährlich. Natürlich auch die in überragender Form
befindliche Olga, die mit Daniela ihr Glück versucht. Nicht zu
vergessen Arno und Gerd, die in den letzten Jahren unbemerkt von der
Weltöffentlichkeit sehr starke Platzierungen einfuhren. Und die
Punktebomber Astrid und Michael, eine hochexplosive
Zusammenstellung. Der Rest des Feldes wird da nur hinterhergucken
können, es sei denn, Frau Bollmann wacht auf und schüttet ihr
Füllhorn über zwei andere Glückliche aus.
16. Oktober '21
Was ist und was wird
Der Zeitplan ist im Soll,
die Teilnehmer beherrschen ihr Zeitmanagement. Der Termin für das
Finale steht noch nicht genau fest, wahrscheinlich wird es aber der
3. oder 10 Dezember werden. Das wird der Veranstalter nach dem
Kniffelturnier am kommenden Samstag (Freude, Freude) mit der
charmanten Wirtin abklären. Die Blöckchen für das Finale werden im
Moment gerade produziert und werden vervierfacht rechtzeitig fertig
sein. Die Medaillen sind gerade eingetroffen, natürlich graviert.
Eine schöne kleine Punktejägerkanone hat der Veranstalter noch nicht
gefunden, wird er aber. Die Weihnachtslady-Spielzettel sind
entworfen und werden zusammen mit den Laufzetteln in Kürze gedruckt.
Die Namensaufkleber für den Pokal befinden sich ebenfalls im
Werdungsprozess. Den kleinen Abendimbiss beim Finale wollen laut
Ansage im Juli Daniel und Tommes übernehmen. Wer will, kann auch
hier das Seine beitragen.
Gibt es irgendwelche Verbesserungsvorschläge Wünsche oder Anregungen ?
Nur zu. Ansonsten
Schönes Wochenende
15. Oktober '21
Perfect Bollman's evening
Na, das war ja ein
turbulenter Abend, Emotionen en masse, überraschende Ergebnisse und
ein neuer Kuli. Der Reihe nach :
Corinna Match 7 : Das goldene
Ei
Corinna meinte, sie wäre nervös. Davon war aber nichts zu merken, im
Gegenteil, sie spielte anfangs ungewöhnlich zügig. Was sich
allerdings änderte, Das "ungewöhnlich" blieb und aus zügig wurde
langsam. Und aus dem Kopfschütteln beim Spielleiter wurde leichte
Anerkennung. Sie brütete über fast jeden einzelnen Wurf und
herauskam das goldene Ei für ein perfektes Ommmlett. Ein vorläufig
5. Platz im Klassement dürfte Ansporn genug für weitere Großtaten
sein.
Kai Match 5 : Der Tritt in den
Hintern
Der Start schon wieder fast
lustlos bis desinteressiert. Dann kam Gerrit. Der forderte Kai
streng auf, sich endlich zu konzentrieren. Dann klappte es auch.
Bestes Saisonergebnis und eine erleichterte Miene sprechen Bände.
Weiter so !
Gerrit Match 8 und 9 :
Gefährdeter Kuli ...
... und gefährlicher Gerrit.
Nachdem Gerrit im Sommer den Kugelschreiber des Spielleiters zerlegt
hatte, kam er gestern mit dem baugleichen Modell an den Tisch. Die
Geste nicht selbstverständlich. Und der neue Kuli musste erfahren,
warum sein Vorgänger verstarb. Voller Emotionen spielte Gerrit
hochkonzentriert seine ganze Klasse aus. Die Frage allerdings ist,
warum nicht schon früher so. In dieser Form ist Gerrit ein
Titelanwärter für den nächsten Cup.
Match 5 ist geschlossen. Die Statistiken, die Spielzettelseiten und die
Tagestabellen werden auf den neuesten Stand gebracht. Morgen
einsehbar.
14. Oktober '21
Unnützer Kram
Statistiken muss man lesen
können, behaupten die Statistiker. Das sei wie ein Handwerk. Andere
behaupten, dass man sie interpretieren kann, Auch das ist nicht so
falsch. Wieder andere ziehen nur die Fakten heraus, die ihnen
angenehm sind. Anhand der Spielzettel kann man viel Nützliches und
manch Unnützes herausfiltern. Den Chefmathematiker des Bollman's Cup
hat es interessiert, warum Gerrit, der Champion von 2019, in den
letzten beiden Saisons kein Bein auf die Erde bekommen hat. Eine
"wichtiger" Indikator für erfolgreiches Spiel ist der Zeitpunkt, an
dem das Feld für die große Straße nach oben gefüllt wird. Ob mit 40
oder mit Strich, ist egal. Und da gab es erstaunliche Zahlen. Gerrit
hat in der Saison '19 im Durchschnitt 14,0 Versuche gebraucht, in
der Saison 2020 13,9 Versuche und bisher in 2021 12,4 Versuche. Das
ist eine bemerkenswerte Konstanz. Nehmen wir nun die
Turnierfavoritin Olga. In dieser Saison hat sie bisher einen Schnitt
von 12,3 für die große Straße gebraucht. Das ist ein unwesentlicher
Unterschied zu Gerrit. Aber im Ranking trennen die beiden Welten.
Oder Rainer. 8,6 Versuche. Was lehrt uns das ? Eigentlich nichts.
Oder doch so viel, dass die gesamte Rechenschieberei nicht zeigt,
wann jemand gut gespielt hat. Also Alles in allem vollkommen unnütz.
Und somit ist auch der oben erwähnte Indikator nicht wichtig,
sondern nur Spielerei.
Heute Abend wird Corinna ein weiteres Erfolgserlebnis in Match 7
einfahren und Kai wird versuchen, sich irgendwie an Tatjana
heranzumachen. Ein schöner leiser Abend.
13. Oktober '21
Richtig oder nichtig
Immer wieder hört der
Spielleiter Klagen über eigene Fehlentscheidungen. Zeit, dieses
Selbstmitleid zu beenden. Natürlich ist es ärgerlich, wenn das
erhoffte Wurfereignis nicht eintritt. Aber das liegt doch in der
Natur der Sache. Wer in eine schwierige Situation im Spiel gerät,
der muss halt Entscheidungen treffen und trifft diese nach bestem
Wissen oder Gefühl. Und dann war das richtig so ! Nicht richtig ist
das Hinterherjammern im Stil von "Wenn ich doch bloß ..." gemacht
hätte. Oder das Besserwisserhalbwissen des Spielleiters. Solche
Gedanken schwächen das Selbstvertrauen und die Spielstärke. Also
freudig Entscheidungen treffen und sicher sein, dass sie richtig
waren, auch wenn das Ergebnis nicht das richtige war.
12. Oktober '21
So ist das nicht gemeint
Herbstferien ! Die Kinder
jubeln, der Spielleiter nicht. Noch sieben Wochen, dann sind die
Vorrundenspiele vorbei, das Finale steht an. In der Vorrunde stehen
noch genau 35 Spiele an, also auch genau 5 Matches pro Woche. Am
Freitag wird Match 9 eröffnet und niemand außer Rainer und Tommes
hat bisher Match 8 gespielt. Und keiner denkt daran, zu spielen.
Weil Ferien sind ? Oder aus taktischen Überlegungen ? Oder weil der
Schreiber vielleicht noch einige Tipps gibt ? Wird er nicht
!!! Darum die Bitte an alle Spieler, im Oktober doch wenigstens noch
1 Spiel zu absolvieren. Denn so eine 12-Matches-Woche wie zum
vorigen Monatswechsel ist auch für den Spielleiter anstrengend.
11. Oktober '21
Eng
Wo man auch hinguckt, es
ist wieder enger geworden. Zwischen Platz 4 und Platz 8 gerade mal
acht Punkte und zwischen Platz 9 und 12 nur 4 Punkte Unterschied.
Wobei jeder, der sich in diesen Zonen befindet, noch alle
Möglichkeiten hat, aufs Treppchen zu steigen. Und unter den Top-Drei
wird es auch noch viel enger werden, denn Rainers Match-7-Versagen
wird Olga und Tommes nach vorne spülen. Wie weit, ist
unvorhersehbar.
Aber auch bei Kai wird's wieder eng. Terminlich. Für Match 5 hat er noch
fünf Tage Zeit.
8. Oktober '21
Die Kurve gekriegt
Zwei Schwalben machen noch
keinen Sommer, schon gar nicht einen Bollman's Cup Sommer. Doch der
Reihe nach. Rainer spielte Match 10. Damit er auch mal die
weihnachtliche Turnierluft als Spieler erleben kann, hatte er
Gewürzspekulatius und Lebkuchenschokoherzen mitgebracht, die Alex
dann dekorativ auf einem Teller auf den Tisch stellte. Kerze dazu,
Atmosphäre vorhanden. Den Spielbericht gibt's Ende November zu
lesen. Mitten im Spiel meldete sich Gerrit per Handy. Er hätte
"Hurtig, hurtig" gelesen und wolle am liebsten noch am Abend
spielen. Nach Rainers Spiel verwandelte sich dieser wieder in
den Spielleiter und los ging's. Match 5 war angesagt und Gerrit
zerbröselte das Match derart, dass nichts als ein vorletzter Platz
für ihn blieb. Eine konsequente Fortsetzung seiner bisher gezeigten
Leistungen. Traurig, aber wahr. In Match 6 startete er verhalten,
bis er auf wundersame Weise einen guten Weg durch das Match fand,
Überzeugt, dass er den Matchsieg errungen hatte, musste er aber
einsehen, dass andere auch spielen können. Immerhin der 3. Platz im
Match. In Match 7 ähnlich gut gespielt. Auch hier ein sehr guter
Platz 3. So hat er wenigsten das Mittelfeld in Sichtweite, Seine
Drohung, er würde nächste Saison das Feld aufmischen, beantwortete
der Spielleiter mit einem milden Lächeln.
7. Oktober '21
Verlängerung
Dagmar weilt berufsbedingt
noch im fernen Ausland. Am Montag sendete sie eine Anfrage. Sie
kommt erst Mitte November wieder nach Kassel zurück und die Frist
für Match 7 läuft am 15.11. ab. Ob sie denn am 17. noch spielen
dürfe. Das Einverständnis der anderen Cup-Teilnehmer vorausgesetzt,
hat der Veranstalter natürlich der Bitte entsprochen.
Morgen um 10:30 fangen die Ferien an. Die gibt's aber nicht im Bollman's
Cup. Gerrit und Kai haben dann noch 8 Tage Zeit, Match 5 zu spielen.
Hurtig, hurtig !
6. Oktober '21
Alles wieder normal
Der Spielleiter darf
wieder sprechen, die hilfesuchenden Blicke bekommen keine Antwort
und trotzdem machte Corinna ein starkes Spiel 6. Viel mehr gibt's
darüber nicht zu berichten, außer dass sie sich 1 Pünktchen hinter
Tatjana und drei Pünktchen vor Olga auf Platz 4 im Match
einrangierte. Das Damenterzett "Omm, Bauch und Hirn" belegt im
Moment in Match 6 die Plätze 1, 3 und 4. Und Olga auf 5 macht die
Frauenpower fast perfekt, wenn nicht dieser verfluchte G-Punkt wäre
...
5. Oktober '21
Heute keine Zeit
Sorry, hab heute leider
keine Zeit. Corinna hat gestern Platz 5 in Match 6 erspielt. Morgen
mehr.
4. Oktober '21
Was für eine Woche
Die letzte Woche hatte es
in sich. 12 Matches wurden gespielt, Die Spieler zeigten die volle
Bandbreite der Möglichkeiten, Kniffel gut oder schlecht zu spielen.
Tolle Ergebnisse veränderten kräftig die Tabellen und bringen neue
Spannung ins Turnier. Zwei Matches wurden beendet, ein Spieler
schied aus. Die Spieltagstabellen, die Spielzettelseiten und die
Statistikseiten laden zum Stöbern und Nachdenken ein.
Die kommende Woche geht erstmal ohne Aufregung los. Jeder kann sich
für die kommenden neun Wochen seinen eigenen Terminplan basteln. In
Match 5 sind noch zwei Spiele und in Match 6 noch vier Spiele zu
spielen. Im Turnierzeitplan liegen wir voll im Soll.
1. Oktober '21
Match 8 "Zielgerade"
Tommes spielte Match 8 vor
und war dann Spielleiter für den Spielleiter. Er war mit seinem
Match nicht zufrieden, genau wie Rainer auch. Aber wer ist das schon
? Schlecht war's nicht, aber es geht sicherlich mehr.
1. Oktober '21
Aus 14 werden 13
Die "Zielgerade" nicht
erreichen wird Egor. Noch nicht mal bis zu Match 3 hat's gereicht.
Ziemlich traurig ist der Veranstalter, dass er nicht mehr mitspielt.
Aber auch ein bisschen verwundert, denn eine Brücke für eine
kurzfristige Verlängerung wurde ihm angeboten. Eine Rückmeldung
allerdings blieb aus. Außerdem stellt sich die Frage, ob man als
Tennisspieler nach einem 0:6 Satzverlust einfach aufgibt. Nach zwei
schwachen Matches im Cup einfach das Handtuch zu werfen, das ist
schwach und nicht sportmanslike !
Durch das Ausscheiden von Egor verringert sich natürlich der Top-Score
von 14 auf 13 MPs.
1. Oktober '21
Aufgemischt
Wundervolle Wesen
wandelten durch die Matches ,4, 5 und 6 und bescherten dem
Spitzenreiter manch unerwarteten Punkt.
Corinna Match 4 : Wochenlang
durchdacht
Corinna erzählte, dass sie
sich wochenlang die Frage gestellt habe, wie sie das erste Blöckchen
behandeln sollte und eine Antwort gefunden habe. Der erste Anwurf im
Match war 1, 2, 3, 4, 6. Und sie stand wie ein Ochs vorm
Scheunentor. Vier Minuten andächtiges Schweigen, unterbrochen von
mehrmaligem Jammern. Und dann ging's los. Treffer auf Treffer,
Treffer auf Treffer, Sie erspielte sich Platz 2 im Match vor Olga
und hinter Rainer.
Corinna Match 5 : Verlust der
kleinen Punkte
Ähnlich souverän wie im Match zuvor. Es blieben aber zu viele Punkte
im Bonus-Bereich liegen. So reichte es nur zu einem leicht
überdurchschnittlichem Platz 5 im Match. Nach fünf Matches hat sich
Corinna eine Position im Mittelfeld erarbeitet und kann jetzt
attackieren.
Tatjana Match 5 : Ohne Moos
nichts los
Die Grundlage für ein halbwegs
gutes Ergebniss wird im Bonus-Bereich geschaffen. Tatjana spielte
sehr überlegt und konzentriert. Wirklich stark. Ein bislang
unbekannter Kniffel tauchte auf und eigentlich lief alles wie am
Schnürchen. Doch lediglich 130 Punkte aus dem Bonus-Bereich lassen
mehr als Platz 8 nicht zu. Es ist natürlich einfach, unten zu
glänzen, wenn man oben abschenkt.
Tatjana Match 6 : Sie kann's !
Unten über 520 Punkte geholt
mit nur zwei Strichen. Oben wieder unter der 200er Marke geblieben.
Trotzdem ein gutes Spiel, das mit Platz 3 im Match belohnt wird.
Stark ! Der Spielleiter weiß jetzt, wer als Favorit für das
Kniffelturnuier anzusehen ist. Betti und Tatjana, Bauch und Hirn.
Perfekt synchronisiert. Zieht euch warm an !
30. September '21
Lernen im Sommerloch
Michael spielte gestern
die Matches 6 und 7. Wie schon im letzten Bollman's Cup startete er
auch diesmal vorzüglich, aber nach 3 Matches war abrupt Schluss mit
lustig. Nun hat er diese Erfolgspause anscheinend genutzt, um sich
fortzubilden. Der Spielleiter staunte nicht schlecht, mit welchem
Offensivgeist und mit welcher Risikobereitschaft er die beiden
Matches absolvierte. Es scheint fast so, als ob er die Wegweiser zur
internationalen Spitze endlich entdeckt hat. Lohn des neuen Stils
sind zwei gelungene, gute Mittelfeldplätze, die noch weitere Punkte
bringen werden.
29. September '21
Ohne Gottes Hilfe
G-Punkt Match 5 :
Routiniert in den Abend
Man kann nicht sagen, dass
G-Punkt Geistesblitze gehabt hätte, aber die Problemchen, die er
hatte, löste er souverän und mit Routine. Einzig eine Entscheidung
am Ende des Spiels war nach Dafürhalten des Spielleiters falsch und
kostete die Matchführung. Insgesamt solide gespielt und mit erstmal
6 Punkten belohnt.
G-Punkt Match 6 : Angekuschelt
Nur 3 Pünktchen hinter der First Lady Betti. Das war knapp, aber
mehr war nicht drin. Kein Pünktchen liegengelassen. So sauber wie
nur möglich gespielt. Einfach gut. Auch dieser vorläufig 2. Platz
wird noch einige Punkte mehr bringen.
Kai Match 3 und 4: Ausgelaugt
Nach einem 12-Stunden-Tag ist um 21 Uhr jegliche Energie und
Kreativität verschwunden. Ideenlosigkeit. Und dann auch noch
unglückliche Entscheidungen. Kai war kurz davor, hinzuschmeißen.
Stark, dass er weitermachte. In beiden Matches der drittletzte Rang
ist das nicht das Ergebnis, dass er sich eigentlich erspielen kann.
Auch für Kai gilt : Dabei sein ist alles !
28. September '21
Mit Gottes Hilfe
Betti Match 6 :
"Heute will ich was reißen"
Schon gleich der Start war kriminell. Der Spielleiter musste sich
streng zusammennehmen, um nicht zu helfen, Hier prallten zwei total
unterschiedliche Welten in der Spielauffassung aufeinander.
Ungläubig musste er mit ansehen, wie die offene Spalte sich rasant
fast komplett füllte. Nur nichts wegwerfen. Teils exotische, teils
sinneswidrige Anschriften fanden alle eine Heimat. Wo auch immer.
Das Ergebnis dieser Zaubervorstellung ist der unfassbare Platz 1 in
Match 6. Betti lebt noch und der Startschuss war auch nicht zu
überhören. Weitere sichere Punkte werden folgen.
Betti Match 7 ; Großes
Wirrwarr
Natürlich ging es in Match
7 so weiter. Bis der Spielleiter feststellte, dass nur noch 2
Kästchen offen waren, aber er noch 3 Blöckchen hatte. Nanu. Das
gesamte Spiel rekapitulieren. Bis der Fehler gefunden war. Betti
hatte eine Blöckchennummer als Wurf eingetragen, in dem Fall einen
nicht vorhandenen Viererpasch notiert. Gut, dass es diesen
Kontrollmechanismus gibt. Im Match selbst kam auch diese Spielweise
besser zur Geltung als in ihren ersten 5 Matches. Ein
Mittelfeldplatz wird weitere Punkte bringen und Betti in der
Rangliste stabilisieren.
Großer Sport steht auch heute wieder an. Um 19 Uhr wird G-Punkt
antreten und um 21 Uhr Kai. Diverse andere Lichtgestalten werden den
Becher knallen lassen. Sicherlich Tommes und Michael, vielleicht
auch noch Gerrit, Egor und Daniel.
27. September '21
Prinzip Hoffnung
Heute gilt's für Betti.
Sie weiß, was sie kann, sie weiß aber auch, dass sie es bisher nicht
gezeigt hat. Etwa so wie im Cup 2020. Da hatte sie nach vier
Spieltagen den letzten Platz inne mit 27 Punkten Abstand auf den
Führenden. Und nach einer Sagenhaft-Serie eroberte sie nach acht
Spieltagen Platz 1 der Gesamtwertung. Mit ein bisschen
Fingerspitzengefühl mehr kann heute der Startschuss für eine weitere
Aufholjagd stattfinden. Der Glaube versetzt Berge, manchmal auch nur
Hügel, aber das wäre doch auch schon etwas.
26. September '21
Trio Infernale
Es gibt noch ein paar
Lücken im Terminkalender. Und eine davon muss Egor nutzen. Falls die
vorhandenen Termine nicht ausreichen, bietet der Spielleiter auch
den heutigen Sonntag an. Am Dienstag um 19:00 Uhr ist ebenfalls noch
Platz. Bitte um Nutzung. Die Woche über gibt es viel zu tun, das
Trio Infernale hat sich angekündigt. Hoffentlich vergisst Corinna
ihren Kopfhörer nicht. Betti und Tatjana sind hungrig. Erfolg muss
her. Die beiden haben trotz unterschiedlicher Anzahl der Spiele den
exakt gleichen Punktedurchschnitt erspielt. Das lässt auf
Homogenität im Team schließen. Nur ist der Durchschnitt im Moment
leider viel zu niedrig. Es wird viel Bewegung im Tabellenmittelfeld
geben, aber auch im "Keller" wird sich einiges tun. Egor und Kai
haben noch alle Möglichkeiten.
25. September '21
Gnadenlos gut
Olga Match 7 :
Kniffel vom Feinsten
Phantastisch und das ruhig trotz innerer Aufgewühltheit. Olga
zelebrierte Match 7 so, wie es ein Champion spielt. Da macht es
einfach Spaß, zuzusehen. Alles ist im Fluss, es flutscht so richtig.
Jede Entscheidung sitzt. Der Lohn für diese Leistung ist der erste
Platz im Match, knappe 3 Pünktchen vor Tommes. In dieser Form ist
Olga nicht zu schlagen. Die Übernahme der Nummer 1 der Weltrangliste
ist nur noch eine Frage der Zeit, Der Titelgewinn ist sehr
wahrscheinlich. Das muss der Titelverteidiger wohl so akzeptieren.
Steffen Match 7 : Identisch
Irgendwie muss die Trauung der
beiden noch mehr Gemeinsamkeitsgefühl erzeugt haben. Wie ist es
sonst zu erklären, dass die ersten 17 Spielzüge in Reihenfolge und
Wertigkeit vollkommen identisch waren. Das gab's noch nie. Im
achtzehnten Blöckchen schweifte Steffen vom Kurs ab und bezahlte
diesen Umweg mit knapp 60 Punkten weniger Einnahme als seine Frau.
Das kann ein Mittelfeldplatz werden.
24. September '21
Die Boxerin im Rugbymatch
Es gab Zeiten, in denen
Olga austeilte. Und zwar kräftig. Wenn einer ihrer Kniffelgegner
einen Kniffel traf, gab es einen deutlich bemerkbaren Boxhieb auf
den Oberarm. Gerd bekam es öfters zu spüren, aber auch der
Spielleiter bekam keine Schonung. Heute Abend wird sie sich an Match
7 versuchen. Hier sind harte Bandagen erforderlich, um Tommes zu
schlagen. Der Abstand auf Rainer wird sich automatisch verringern,
da dieser ein grottiges Match hingelegt hat. Kann man nur hoffen,
dass Olga sich im "Gerangel" nicht allzu viele blaue Augen holt. Ein
spannendes Match steht an und ein schöner Einstieg ins Wochenende
auch.
23. September '21
Glücksgefühl gegen rosa
Schmerzen
Der Augenschmerz war
immens. Diese rosa Schrift von gestern brannte sich durchs Hirn. Die
Beschreibung von Michaels Match wurde durch das Rosa noch
intensiviert. Tränen schossen dem Schreiber in die Augen. Doch einen
Augenblick später musste er sich fragen, ob die Tränen nicht
eventuell einen anderen Grund haben könnten. Und nach gründlicher
Kurzüberlegung war es klar. Ja natürlich, es waren Freudentränen.
Absolute Freude. Vorfreude auf das Kniffelturnier am 23. Oktober.
Mann, war das 'ne gute Nachricht ! Alle freuen sich auf dieses
Mega-Event. Ab jetzt ist Training angesagt. So langsam macht alles
wieder Spaß. Kniffelturnier, Kniffelturnier, Kni.....
22. September '21
Schornstein und Grübler
Michael und Tommes
lieferten gestern sehr unterschiedlich ab. Der Schreiber hatte vor
einiger Zeit angekündigt, bei schlechten Spielen nur mit rosaroter
Brille zu berichten. Nun denn.
Match 5 Michael : Am
Schornstein die Finger verbrannt.
Gleich die erste Anschrift war richtig schlecht. Aber eine
Überraschung folgte und Michael sonnte sich im unerwarteten Glück.
Ohne jedes Risiko wollte er seine übliche Spielführung fortsetzen.
Das Match tat ihm aber nicht den Gefallen. Ein Steinchen links, ein
Steinchen rechts und abwechselnd so weiter, baute er sich den
klassischen Schornstein. Wunderschön und einmalig. Und schaffte es
so, in der mittleren Spalte insgesamt
!!!
stolze 81 Punkte zu notieren. Dass er dann auch noch ohne große
Straße den Zettel abgab, verschlimmerte es auch nicht mehr. Das muss
man erstmal so hinkriegen.
Match 6 Tommes : Grübel,
grübel.
So hatte ihn der Spielleiter lange nicht mehr gesehen. Minutenlange
Denkphasen und verärgerte Ausrufe. Das Match ist nicht einfach, hier
ist Können gefragt. (Der Spielleiter liegt auf dem vorletzten
Platz). Des Kommentars kurzer Sinn : Tommes erspielte sich einen
guten Mittelfeldplatz, ist im Gesamtranking auf Platz 3 geklettert
und kann in diesem Spiel noch ein paar Pünktchen mehr erwarten.
21. September '21
TV - Ersatz
Was waren das doch für
Zeiten ? Dagmar Bergmeister, Irene Koss, Birgit Schrowange und
einige mehr. Die Fernseh-Ansagerinnen. Manch einer unserer
Teilnehmer weiß noch nicht mal, dass es so etwas überhaupt gab. Wir
glotzten in die Röhre und eine dieser Damen erklärte uns einen Film
oder ein Fernsehspiel, das gleich starten würde. Direkt ins Gesicht.
Die letzte Programmansage im deutschen TV lieferte im Jahr 2000
Angelika Wende. Dinner For One. Das Programm beim Cup für diese
Woche sieht ziemlich mau aus. Nächste Woche wird Match 8 eröffnet
und bis dahin müssen die Matches 3 und 4 gespielt sein. Der
Programmansager wird dem Spieler schwere Kost zum Dinner liefern und
ihm nichts erklären. Die Zeiten ändern sich.
20. September '21
Na, keine Lust ?
Nein, nein, das ist nicht
die Frage, die Olga ihrem Steffen zur Trauung stellte. Das ist
vielmehr die Frage, wer sich diese Woche traut, also spielen möchte.
Der Spielleiter kann an jedem Abend seine Spieler*innen betreuen,
aber immer erst so ab ca. 19:15 Uhr. Durch die Teilnahme von Kai hat
sich natürlich auch die Anzahl der Spiele erhöht. Es sind noch, der
Finalabend ausgenommen, 62 Spiele in 49 Tagen zu bewältigen. Das
sind im Durchschnitt 7 Spiele pro Woche. Es kann notfalls aber auch
samstags gespielt werden. Zwei Koryphäen müssen in den nächsten 10
Tagen ihre Matches 3 und 4 gespielt haben. Eine Ausnahmeregelung
gilt für Corinna, die sich im Herbst vielleicht trauen lassen wollte
und wegen einer eventuellen Hochzeitsreise eine Fristverlängerung
bekommen hat. Wollen wir doch hoffen, dass sie ihrem Christian die
obige Frage auch nicht stellen muss.
17. September '21
Es wird langsam ernst
Die ersten Spiele sind
geschlossen, wir wissen jetzt, wie viele wir sind. Bis jetzt war
alles nur Turniereinstieg, ab sofort geht's um Positionen. Achtung :
Alles ist möglich ! Auf dem Programm stehen die restlichen Spiele,
die angeführt werden von den Matches 3 und 4 und in den nächsten
zwei Wochen gespielt sein müssen. Corinna, Egor und Kai sind
gefordert. Alle drei haben die Möglichkeit, mit guten bis sehr guten
Spielen Anschluss an das obere Mittelfeld zu gestalten. Corinna kann
sogar mit nur zwei mittelmäßigen Leistungen gut auf Platz 7
springen. ein bisschen mehr darf es aber auch gern sein. Egor und
Kai sollten ihr Potential abrufen, dann wird das auch noch was mit
Frau Bollmann.
Schönes Wochenende.
16. September '21
Überraschungs-Kai
Spät kam er, aber er kam.
Am 15. der 14. Quasi auf die letzte Minute. Nicht mehr für möglich
gehalten, Deshalb aufrichtige Freude beim Veranstalter. Kai
erzählte, dass er über Taktik und solche Sachen nachgedacht habe.
Und das auch umsetzten wolle. Das Ergebnis sieht man in Kai Match 1
: Überwindung
Es kostet Überwindung,
konsequent die vertikalen Richtungen zu bevorzugen. Manchmal hat
Warten auch ein positives Ergebnis. Aber auch nur manchmal. So wie
bei Kai. Er war aber auch sehr früh, nach 6 Anschriften, bei den
Sechsen im linken Bonus und dann begann die Warterei und die damit
verbundene Füll-Aktion rechts. Mit dem 15 Wurf den Bonus ergattert.
Zwischen Vierer-Pasch und Häuschen lagen 11
Anschriften, bis er es hatte. Und
dann keine Zeit mehr für die große Straße. Im Nachblick war er bis
zur Hälfte gut unterwegs und begann dann mit dem unendlichem "Einmal
will ich es noch versuchen". Für das erste Spiel ganz gut, es hätte
leicht mehr sein können.
Kai Match 2 : Frühstart
Er war neben Tommes der
einzige, der den Kniffel im ersten Blöckchen fand. Wissend, dass das
eventuell ein Vorteil sein kann, wollte er diesen Vorteil
verteidigen. Nach weiteren großartigen Errungenschaften kam der
Punkt, wo es mal nicht so funktioniert. Und jetzt begann er wider
besseren Wissens, zu retten, was zu retten war. Übersah, dass er
sich kaputt spielte. Und landete auf dem vorletzten Platz.
Die von Kai angedachte Strategie und Linientreue hielt nur ein halbes
Spiel. Konsequenz sieht anders aus.
Die Statistiken, die Spieltagstabellen und die Spielzettel der Matches 1
und 2 sind ab jetzt einsehbar und über die Buttons auf dieser Seite
zu erreichen.
15. September '21
Last minute
Was für ein Tag ?! Match 7
ist eröffnet. Die Matches 1 und 2 werden geschlossen, verlieren ihr
Grün und werden rot. Der Herbst meldet sich von seiner Sonnenseite.
Die Sonnenseite erwischte auch
Tommes in Match 7 : Der
Ungläubige
Ein kurioses Spiel. Tommes musste leiden, dachte gar Fürchterliches.
Der Spielzettel füllte sich nicht auf erhoffte Art und Weise. Dachte
an sehr schlechtes Spiel. Und dann wurde er zum Spielleiter für
Rainer Match 7 : Die verflixte
Sieben
Siegessicher und gewohnt
lässig in sämtliche Fallen dieser Welt getappt. Dazu noch falsche
Platzierungen und von richtigem Tempo war nur bis Blöckchen 2 etwas
zu erkennen. Das war, man muss es so hart sagen, richtig schlecht.
Der eine ergatterte Punkt für die Teilnahme am Match wird der
einzige bleiben, aber auch der ist eigentlich unverdient. Jetzt hat
auch Rainer sein erstes Ein-Punkt-Erlebnis. Und Tommes bläst zur
Aufholjagd.
14. September '21
Was macht eigentlich Egor
...?
Nach dem bitteren Ausfall
von Usain Haimchen fragt sich die bollmanische Kniffelwelt, wer ihn
ersetzen kann. Eigentlich niemand, aber am ehesten wohl Egor, ein
Vorzeigesportler vor dem Herrn. Durchtrainiert, nur manchmal ein
bisschen zu schnell. Sinniert wahrscheinlich darüber, wie die beiden
ersten Spiele so aus dem Ruder laufen konnten. Es kann sein, dass
ihn die Spielroutine während der Ausgangssperre abhanden gekommen
ist. Dass er zu wenig Training hatte. Oder dass er vergessen hat,
dass man für ein großes Vorhaben Geduld haben muss. Und es ist
natürlich ein bisschen demotivierend, wenn er die anderen Spieler
davonziehen sieht. Was man dagegen tun kann ? Spielen !
Genau wie die drei Musketierinnen aus der unteren Tabellenhälfte. Lange
nichts mehr gehört von Euch ! Rückschläge gehören zum Sport. Betti
wartet auf ihren Flow, Corinna weiß, was sie bisher richtig und was
sie falsch gemacht hat. Youngster Tatjana weiß noch nicht so recht,
ob sie offensiv oder defensiv spielen soll.
Komplettieren wir die letzten Fünf. Gerrit freut sich schon auf den
nächsten Bollman's Cup. Das hört sich nicht optimistisch an.
Wo ist das sportliche Kämpferherz geblieben ? Es gilt, mit großen
Punkten den Abstand zu den Top-Five zu verkleinern, seine eigene
Spielweise zu hinterfragen, durchdacht Punkt für Punkt zu ergattern.
Es gibt nicht nur einen einzigen Geldumschlag bei der Siegerehrung,
sondern deren fünf ! Und der fünfte Rang ist nicht weit weg !
13. September '21
Match 7 "Gerangel"
An einem Dreizehnten über
die Glückszahl 7 zu schreiben, dürfte nicht allzu schwierig sein.
Was gibt es im Spiel Natürlicheres als die beiden Gegensätze Glück
und Pech. Allerdings wird hier heute für Mittwoch, den 15. September
geschrieben, der Tag an dem sieben Matches spielbar sind und der
Tag, an dem Match 7 eröffnet wird. Match 7 wurde von Tommes mit Roy
als Spielleiter vorgespielt und Tommes wird dann der Spielleiter für
Rainer sein. Tommes meinte, er habe ein fürchterlich schwaches Spiel
abgeliefert. Auf diese leicht durchschaubare Finte fällt natürlich
niemand rein.
Im Jahr der olympischen Kniffelspiele soll jeder Matchname einen Bezug
haben. "Gerangel" für Match 7 erschien dem Veranstalter angemessen.
Der olympische Bezug leitet sich vom Rugby ab. Seit 2016 ist Rugby
für Frauen und Männer Olympiasport. Im Rugby bilden 7 Spieler ein
Team. Und das Gerangel entsteht, wenn alle Spieler ihre Köpfe
zusammenstecken und nach dem Ei (des Columbus ?) grapschen wollen.
"Gerangel" wird ein wichtiger Baustein auf dem Weg ins Finale sein.
Und es wird auch ein bisschen Traurigkeit in Veranstalters Herz
aufkommen, denn einige Liebgewonnene werden sich auch am Mittwoch
noch nicht in die Spielerliste eingetragen haben.
12. September '21
Das "XXX" der Woche
Das "XXX" der Woche geht
an Olga. Einmal für ihre herausragende Leistung in Match 6. Und
einmal für das Pech, dass sie in Match 5 um ein einziges Pünktchen
hinter Daniel auf dem letzten Platz blieb.
11. September
'21
Unbeschreiblich !
Das Vorgeplänkel lieferte
Steffen ab. Sein Match 5 spielte er solide und leider ein bisschen
glücklos, denn er landete im Match-Ranking 2 Pünktchen hinter Betti.
Trotzdem ein Mittelfeldplatz. Respekt.
Genug habend vom Mittelmaßspiel,
wagte er sich anschließend in den Hindernisparcour von Match 6
"Cross Country" für ganz Mutige. Aber da müssen ja alle durch. Und
hier begann die Leidenstour des gestrigen Abends. Nach 10 Blöckchen
wusste Steffen, dass das nicht sein Spiel ist, obwohl er auf dem
Papier ganz gute Anschriften geliefert hatte. Kampf und Angst. 10
Blöckchen später, zur Halbzeit, war er nassgeschwitzt und
hochpessimistisch. Mit Kraftanstrengungen und mit "Augen zu und
durch", das Ziel mit Müh und Not erreicht. Beim "In sich
Zusammensacken" gerade noch mitbekommen, dass er Erster Im Match
ist. Echte Freude kam nicht auf, denn er war fix und fertig und
wusste, dass Olga noch drankommt.
Und dann kam Olga. Für Match 6. Sehr schnell war dem Spielleiter klar,
dass Großes entsteht. Ganz klare Marschrichtung. Die gestrige
Beschreibung von Olgas Strategie zu 100% umgesetzt. Geradeaus mit
offenen Augen. Einmalig die Konsequenz, Das Gegenteil von ihrem
Bald-Mann. Die Felder füllten sich unaufhörlich bis zum dramatischen
Schluss. Das Spannendste am Ende. Die neue Führende in Match 6 ist
Olga. In der Gesamtwertung auf dem 2. Platz hat sie den Abstand auf
Dagmar vergrößert und ein neues Ziel geäußert : "Ich will unter die
ersten Drei". Wer so spielt, gewinnt das Turnier ! Der Spielleiter
hat im gesamten "Bollman's Cup", von 2019 bis heute, kein Spiel
gesehen, das so kristallklar und souverän gespielt wurde wie Match 6
von Olga. Glückwunsch ! ... und viel Glück für nächste Woche und
überhaupt ...
10. September '21
Marschroute
Vom Beispiel "Olga" lässt
sich Erfolg ableiten. Trotz eines Tiefpunkts in Match 5 steht Olga
an zweiter Position der Gesamtwertung. Warum ? Weil Olga eine
Strategie für sich entwickelt hat und ihr treu bleibt. Ein System
mit strengen Vorgaben. Zur Vermeidung von
Unentschlossenheitsmomenten. Das klappt zwar nicht immer, aber sie
ist den Matchführenden schon erheblich nahe gerückt. Da guckt man
schon mal genauer hin. Auch der Spielleiter. Und freut sich auf den
heutigen Spieleabend mit Olga und Steffen.
9. September '21
Kalendererweiterung
Am kommenden Mittwoch
läuft die Anmeldefrist für den "Bollman's Cup III" ab. Gleichzeitig
startet Match 7 "Gerangel". 7 Matches sind genau an diesem Tag
geöffnet. Eine Besonderheit im bollmanischen Kalender. Viel wird
sich nicht mehr bewegen, es werden keine Neuen in den olympischen
Mehrkampf einsteigen. Trotzdem können auch am Wochenende noch
Einsteiger bedient werden. So werden es wahrscheinlich 13 Spieler
bleiben, des "Teufels Dutzend", die am Finalturnier teilnehmen. Und
darauf können sich alle freuen.
8. September '21
Nachdenklich
Daniel spielte gestern
seine Matches 4 und 5. In Match 4 ein Mittelfeldplatz, In Match 5
der befürchtete Absturz mit wenig Hoffnung auf mehr. Wie kann das
sein ? Der Spielleiter sieht nicht nur bei Daniel, dass ihm ein
echter Gegner fehlt, an dem er sich orientieren kann, den er im
Match überflügeln kann. Gleiches gilt wohl für die drei Mädels, die
sich im unteren Tabellenbereich befinden. Auch bei Michael und
Egor taucht dieses Phänomen manchmal auf. Fehlen da die Ideen ? Oder
ist es mangelnde Routine ? Der Schreiber hat auch keine Antwort.
Sind die Spiele zu schwierig geworden ? Nein, ganz sicher nicht. Der
jetzige Tabellensechste hat einen Punktedurchschnitt von 667
Punkten. Ziemlich genau der Gesamtturnierdurchschnitt aus 2019. Oder
ist es die Furcht vor einer schlechtmachenden Schreibe des
Schreibers ? Der Schreiber wird in den nächsten 4 Wochen nur noch
positiv von den Matches berichten, Rosarot. Aufbauend.
Verunsicherung vermeidend. Leute, spielt das, was ihr könnt ! Das
ist allemal gut genug !
7. September '21
Würfelwirkung
Manch einer, der Bollman's
Cup spielt, benutzt sie. Auch der Spielleiter, wenn er spielt.
Gemeint sind die 5 Würfel, die der Spielleiter jedem Spieler vor
Spielbeginn hinlegt. Gedacht sind sie zur besseren Visualisierung
der angezeigten Blöckchenzettel. Manche benutzen sie, manche nicht.
Einer der Spitzenspieler würfelt sogar mit ihnen vor dem Aufzeigen
des nächsten Wurfes, um festzustellen, wie der Wurf wird. In
Wahrheit Nervenkrisenhöhepunktbewältigung. Der Spielleiter lässt sie
zur Beruhigung ( ja, auch er ist ab und zu ein bisschen nervös ) in
der linken Hand kreiseln und knirschen. Eine sehr erfolgreiche Lady,
die kurz vor ihrem 4. "Bollman's Cup"-Matchsieg steht, legt sie fein
säuberlich nach Wertigkeit vor sich hin. Empfehlenswert für
diejenigen, die öfters mal durch Unachtsamkeit eine Anschrift
vergeigen.
6. September '21
Koryphäen
Man meint vielleicht beim
Blick auf die Gesamtwertung, dass das Turnier schon gelaufen ist.
Das ist falsch ! Es geht erst richtig los. Beim Blick auf das
Tabellende stellt man fest, dass sich dort Größen des Kniffels
versammelt haben. Drei Weltmeister und zwei ehemalige
Weltranglistenerste, die letzten Fünf. Und die werden es nicht bei
dem derzeitigen Stand belassen wollen. Denn zwei oder drei halbwegs
gute Spiele und schon ist man bei der Musik. Selbst Egor ist trotz
seines sparsamen Starts in Reichweite zu den Top-Five. Gespannt
können wir aber auf Daniel am Dienstag und Olga am Freitag sein. Da
wartet große Beute auf dem Tisch, Wer greift zu ?
4. September '21
Kondition
Kann man nach einer
gestandenen Kniffel-Viererrunde noch ein gescheites "Bollman's
Cup"-Match spielen ? Der Veranstalter bezweifelt das und würde die
Finger davon lassen. "The Rock" Gerrit wollte gestern Abend
unbedingt beweisen, dass er das hinkriegt. Von wegen ! Natürlich
nimmt man missglückte Versuche und Erfolgserlebnisse aus vorherigen
Spielen mit in das nächste Match, da ist niemand vor gefeit. Und so
nahm das Schicksal dann auch seinen Lauf. Apropos Lauf : In Match 4,
der "4 x 400 Staffel", vermasselte Gerrit eine Stabübergabe,
war zu schnell oder zu langsam und verlor so ein bisschen die
Orientierung. Fast Rekordtempo in der Spieldurchführung (nur der
Knödl war schneller), dafür dann auch folgerichtig schnell an
drittletzter Position im Match. Puste ausgegangen. Und in der
Gesamtwertung klafft ein großes Loch zwischen seinem Anspruch und
der Realität.
3. September '21
Kniffelturnier
Es gibt kaum ein Wort, das
die Wehlheider Knöselgemeinde so elektrisiert wie "Kniffelturnier".
Selbst "Freibier" würde nicht so viel bewegen können. Jeder, der es
hört, greift sofort nach seinem inneren Terminkalender und räumt
alles, was an diesem bestimmten Datum eingetragen ist, rigoros zur
Seite. Rasch noch den Partner abfragen und schon wird bei der
charmanten Wirtin Reihe angestanden, um, bitte bitte, den Eintrag in
die Teilnehmerliste vorzunehmen und um das Startgeld bezahlen zu
dürfen. Und wenn man dann einen Blick auf die anderen Teilnehmer
wirft, kommen bereits die ersten Gedanken, wer denn wohl Favorit
ist. Rätselraten und Händchenschwitz setzen schon lange vor
Turnierbeginn ein. Einen Favoriten wird es nie geben ! Jeder kann
gewinnen. Wer wird Nachfolger von den 2020-Gewinnerinnen Betti und
Tatjana ? Wir alle warten drauf, aber findet es überhaupt statt ?
Die Corona-Regeln erlauben jedenfalls eine solche Veranstaltung, es
muss nur mit viel Umsicht organisiert werden. Der Schreiber fragte
Harald, ob er denn schon wüsste, ob und wann die
Paarweltmeisterschaft stattfinden würde. Antwort : "Nö." Das hilft
natürlich nicht so richtig weiter. Bleibt nur, mit den Hufen zu
scharren und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Und "Bitte,
bitte" zu sagen.
2. September '21
Im Angebot ...
Nichts Neues zu berichten.
Keine Spiele, keine neuen Erkenntnisse, nur ein bisschen Klatsch und
Tratsch. Dagmar erzählte, dass Haimchen eine neue berufliche
Herausforderung hat, die es ihm unmöglich macht, Bollman's Cup zu
spielen. Erstmal natürlich Glückwunsch, dann aber auch ein
fettes "Schade". Der Lieblingsbauer ist verschollen. Auch schade.
Von den anderen Eventuell-Teilnehmern nichts gehört, Tendenz also
auch nicht gerade positiv. Was dem Schreiber allerdings zu Ohren
gekommen ist, dass mehr Menschen als bisher gedacht diese Kolumne
lesen. Erstaunlich. Auch ganz Fremde. Huhu, gefällt's Euch ? Und ein
alter Rätselfreund. Hi, Volker. Vielleicht gibt's ja unter Euch da
draußen jemanden, der überlegt, mitzuspielen. Oder von den
ehemaligen ...? Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, den Bollman's Cup
auszutesten. In nur drei Monaten (statt den üblichen neun) das
gesamte Turnier, also im Schnitt drei Matches pro Monat (an
einem Abend möglich) plus den schönen Finalabend. Anmeldung und
erste Spiele nur noch bis zum 15. September.
1. September '21
Match 6 : Cross Country
So der Name von Match 6, das hiermit
eröffnet ist. Dagmar hat es auch schon am Montag gespielt, da sie
wahrscheinlich bis Mitte November in Europas Südwesten weilt. Was
sie in Match 5 an wertvollen Punkten sammeln wird, wird sie in Match
6 verblasen. Unkonzentriert, unlustig, pessimistisch. Alles das,
gleich nach einem so tollen Match 5. Was ist Cross Country ? Eine
olympische Disziplin, Früher bekannt als "Querfeldein"-Rennen für
Fahrradfahrer. Berghoch, bergrunter durch die Natur und ein bisschen
Ebene im Zielbereich. Und es ist steil, nach oben und nach unten.
Auf der Strecke große und mittlere Felsbrocken, die einem das Leben
schwer machen. Und Felder gibt's auch. Eine echte Strapaze !
Erinnert irgendwie an den Bollman's Cup. Für Rainer war das
Radfahren nicht so prickelnd. Trotzdem viel Spaß.
31. August '21
Dagmars Prognose-Kill
Wie man sich doch irren
kann ! Dagmar spielte gestern ihr Match 5 und überraschte den
Spielleiter mit dem besten Ergebnis des Spiels überhaupt. In aller
Seelenruhe, ohne Hektik und mit Kopf die richtigen Entscheidungen
getroffen. Gratulation ! Platz 1 im Match bedeutet den Sprung auf
Platz 3 in der Gesamtwertung und damit widerlegt sie Schreibers
leichtfertige Prognose vom Vortag,
30. August '21
666
Exakt 666 Punkte pro
Spiel, durchschnittlich. Nimmt man alle von Dagmar erzielten Punkte
aus den bisherigen drei Bollman's Cups zusammen und teilt die Summe
durch die Anzahl der Spiele, so erhält man die oben genannte Zahl.
Das ist ganz interessant, denn mit dieser Punktzahl liegt Dagmar
über dem Durchschnitt. Im jetzt laufenden Turnier spielt sie im
Schnitt 672 Punkte. Turnierschnitt ist momentan 644 Punkte. Dagmar
ist also eine potentielle Top-Sechs-Kandidatin. Im Moment liegt sie
an 5. Position, was sich heute Abend wahrscheinlich nicht ändern
wird, aber es gilt in Match 5 eine gute Platzierung für gute Punkte
zu erreichen.
28. August '21
XXX der Woche
"König der Woche" ist
selbstverständlich G-Punkt.
Schönes Wochenende.
27. August '21
Donnergetöse
Selbst Thor wäre neidisch
auf das Poltern am Wehlheidchen Kniffelhimmel gewesen. Was G-Punkt
gestern Abend veranstaltete, war Weltklassesport vom Allerfeinsten.
Die Erwartungen waren hoch, das Ergebnis Spitze. Er bereitete viel
Freude. Vor allem sich selbst. Die Zuversicht ist zurückgekehrt. Und
mit ihr die Kraft, die überrollende Wucht und der unbedingte Wille.
G-Punkt lieferte gestern eine beeindruckende Behandlung der Matches
3 und 4 ab.
G-Punkt Match 3 :
Terminator
Da ist er wieder, der Unberechenbare. Wie im letzten Jahr, ein Mann
der Extreme, ein Extremsportler. Im Triathlon gut aufgehoben. Feld
für Feld füllte sich und selbst um die mickrigen Pünktchen am Ende
von Match 3 kämpfte er verbissen. Die mittlerweile bekannten
Zuschauer staunten immer mehr und reagierten mit ungläubigem Lob auf
den neuen Tabellenführer von Match 3. Er zog an Olga um genau 1
Pünktchen vorbei. Das gesamte Feld überrollt. Zielfotoentscheid.
Dreimal gerechnet. Stark !
G-Punkt Match 4 :
Kleinpunktiert
Die Startblöckchen erfüllten ihren Bestimmungszweck. Es ging sofort
zur Sache. Ohne Sinn für Romantik durchpflügte er das Match.
Geradeaus und durch. Exakte Wurfbehandlung erbrachte reiche Ernte.
Achtung Text-Wiederholung : Beeindruckend ! Nur zwei Athleten
stellten sich ihm in den Weg. Olga, die eben noch mit 1 Pünktchen
das Nachsehen hatte, ließ ihn nun ihrerseits mit 2 Pünktchen
Vorsprung abblitzen.
Nun könnte man meinen, er hat sich an die Spitze gespielt. Nein, dazu war
der vorherige Schaden zu groß. Aber er hat dem Feld gezeigt, dass
mit ihm zu rechnen ist und er eine Position zum Angriff auf die
Spitze innehat. Insgesamt ganz großer Sport.
26. August '21
Klassicher Fehlstart
Der erste von zwei
Fehlstartern. G-Punkt kennt sich aus mit schlechten Anschriften. Die
ersten beiden Matches hat er ein bisschen verschlafen. Letzte Saison
drei mal nur 1 Punkt geschrieben und dann vorm Finale nur 5
Pünktchen hinter dem Führenden. Ja, so etwas geht im Cup ! Jetzt
beginnt für ihn die schwierige Phase eines Langstreckenläufers, der
hinter dem Feld herzuckelt und aufholen möchte. Das macht keinen
Spaß, aber wenn man wieder Anschluss gefunden hat, erscheint einem
sogar der Spielleiter als netter Mensch. G-Punkt ist ein humoriger
Typ und will heute Abend sich selbst und seinem Gegenüber mit zwei
guten Spielen viel Freude bereiten.
25. August '21
Up and down
Das Szenario stimmte. Die
Musik war die richtige, das Flutlicht strahlte aufs Spielfeld und
Franzi vermittelte ein gutes Getränkeversorgungsgefühl. Keine
Unstimmigkeiten von außen. Tommes und Michael kamen als Zuschauer an
den Tisch, um vielleicht Großes nicht zu versäumen. Top-Atmosphäre
also.
Daniel Match 2 : Über
der Latte Als
Kitesurfer weiß Daniel natürlich, wie man sich in hoher Luft bewegt,
welche Artistik man benötigt. Logisch also, dass Match 2
"Hochsprung" für ihn kein Problem darstellte. Mit feinem Timing und
exakter Wurfbehandlung kletterte er immer höher im Matchranking und
ließ erst Gerrit, dann Tommes und Michael hinter sich. Für Corinna
reichte es dann nicht mehr. Ein richtig guter dritter Platz im Match
lässt ihn auf Platz 6 der Gesamtwertung hochspringen.
Daniel Match 3 :
Trauermarsch statt Marathonlauf
Während beim Hochsprung Dynamik und
Explosivität gefragt sind, ist beim "Triathlon" Ausdauer gefragt.
Match 3 also für Daniel etwas unbequem. Daniel startete nahezu
euphorisch, war positiver Dinge und wollte alles. Aber genau das ist
zuviel ! Zu schnell, zu ungenau und teilweise unbesonnen. Aus dem
Marathonlauf beim Triathlon wurde ein Trauermarsch. Der vorletzte
Platz im Match bringt aber auch 2 Pünktchen, die wertvoll werden
können, ...wenn man den einzig positiven Aspekt
beleuchten möchte.
24. August '21
Auf'm Platz
Daniel meldete sich aus
dem Urlaub zurück und erschien norddeutschinselgebräunt, prächtig
gelaunt und kniffelgeil auf dem Trainingsgelände. Zufällig traf auch
noch Tommes ein und eine hammerharte Trainingsrunde hatte sich
gefunden. Drei Matches voller Intensität sorgten für viel Spaß und
bereiteten Daniel auf sein heutiges Match 2 "Hochsprung" und das
Match 3 "Triathlon" vor. Heute will er zeigen, dass er nach zwei
Saisons Vorbereitungszeit weiß, wie Bollman's Cup geht. Das Stadion
wird gut gefüllt sein, weil zeitgleich eine der besten Bedienungen
aller Zeiten, nämlich Franzi, ihre Abschiedsvorstellung als
Servicekraft im Knösel gibt. Es wird also so oder so viel Qualität
am Start sein ! Wenn das mal nicht ablenkt.
Zum Thema Training eine alte Ruhrpottfußballtrainerweisheit : „Grau
is' im Leben alle Theorie, aber entscheidend is' auf'm Platz.“
23. August '21
Applaus, Applaus
Heute mal keine News.
Macht ja auch keinen Spaß bei dem Wetter. War bei den olympischen
Spielen ganz genauso. Entweder heftige Regengüsse oder Mörderhitze.
Da sind die Bollmänner besser dran. In unserem Stadion kann's nicht
regnen und Hirnblockaden passieren jedem Spieler auch ohne
Tropenhitze. Und man muss keine Stadionrunden laufen, um dann
trinken zu können. Deshalb an dieser Stelle keine News, sondern mal
ein Sonderapplaus für Alex, Katja und die charmante Wirtin. Denn die
bringen die lebenserhaltenden Mineralien und Nährstoffe an die
Startblöcke oder den Zieleinlauf. Ohne Euch, ihr Lieben, wären die
fantastischen Leistungen der Teilnehmer gar nicht möglich. Das
musste mal gesagt werden.
22. August '21
Nachtrag und weitere
Aussichten
Um die vor kurzem
eröffnete Sparte "XXX der Woche" fortzusetzen, wählte die Jury
diesmal Michael als "Glückspilz der Woche." Sein total verkorkstes
Match 4 wurde noch von Tatjana unterboten, die sich wirklich
bemühte, Michael behilflich zu sein.
Wie geht's weiter ? Die Termintabelle ist leer, das sagt alles. Aber die
Sommerferien gehen zu Ende und Anfang der Woche wird sich Daniel
wieder ins Weltgeschehen einklinken wollen.
21. August '21
2 x 3 = 14
Am späten Nachmittag rief
Dagmar an, um zu fragen, ob der Spielleiter Zeit für sie habe. Hat
der natürlich. Musste nur schnell noch sein Match 6 vorspielen.
Versemmelt unter Zeitdruck. Dagmar hingegen versemmelte nichts.
Angespannt und aufmerksam wie selten, spazierte sie durch Match 3.
Überholte, wie wenn es nichts wäre, Rainer und Tommes und siedelte
sich erstmal auf einem sehr starken 3. Platz im Match an. In Match 4
glaubte sie lange Zeit nicht an sich, sondern an ein schlechtes
Spiel. Sie spielte genau wie in Match 3, verlor nie den Faden und
war dann über einen Mittelfeldplatz sehr zufrieden. Dass dann im
Rechenlabor ein geteilter 3. Platz heraussprang, wird sie um so mehr
freuen. Sie weiß jetzt, wie es geht. "Nicht vergessen Dagmar !" Ihre
beiden Ergebnisse bringen im Moment 14 Punkte und haben kräftiges
Potential, um noch mehr Punkte zu holen.
Und noch während Dagmar spielte, tauchte Olga wie aus dem Nichts auf und
wollte ihr Match 5 spielen. Match 5 hat den Namen "Ringe". Der
Spielname bezieht sich auf die olympischen Ringe. Olga und Steffen
hatten gerade ihre Ringe abgeholt. Wer hat also mehr Glück ? Liebe
oder Spiel ? Die Liebe hat gewonnen. Olga spielte fabelhaft, wählte
aber an zwei Stellen nicht die richtige Variante ! Gut gespielt,
schlecht gepunktet. So etwas kann passieren. Kopf hoch und weiter so
spielen.
20. August '21
Wo bist Du ?
Freitag, so ungefähr
17:45. Man bemüht sich, um diese Zeit an Ort und Stelle zu sein.
Weil um 18:00 die Kneipe aufmacht. Früh genug also, um in die
8-er-Kniffelrunde aufgenommen zu werden, die große Teile der Theke
in Beschlag nimmt. Beim Eintreffen in Wehlheiden hört man schon von
ferne das Geklapper der Würfelbecher und man weiß, dass man wieder
mal zu spät gekommen ist. Vielleicht klappt's ja beim nächsten mal.
Diese kleine Rückblende ist ein bisschen schmerzhaft. Die 8-er-Runde
reduzierte sich auf eine 6-er-Runde und dann waren es am Ende nur
noch 4. Und jetzt teilweise noch weniger. Schade !!! Es war so schön
und gesellig unter Kniffelfreunden. Wo bist Du geblieben, schöner
Freitagabend ?
19. August '21
Ü 50
Was früher nur als Motto
für Menschen ab einem Alter von 50 und drüber gesehen wurde, nämlich
Party für Ältere, hat heute eine ganz andere Bedeutung. Speziell
heute. Denn der Inzidenzwert in der Stadt Kassel ist heute auf über
50 angestiegen. Geht das jetzt schon wieder los ? Ab welchen Werten
kommt ein neuer Lockdown ? Der Schreiber, sonst ein Mensch,
der auf dem Laufenden ist, fühlt sich nicht gut informiert. Wie dem
auch sei, hoffentlich geht alles so weiter wie bisher. Aber der
Begriff "Ü 50" interessierte ihn plötzlich. Wie alt sind wir
eigentlich ? Wie alt sind die Teilnehmer am Bollman's Cup im
Durchschnitt ? Einige Daten musste er schätzen, aber es ergibt sich
doch ein ziemlich genaues Bild. "Wir" sind "U 50" ! Noch genauer :
"Wir" sind 44. Als der Schreiber das eben Geschriebene las, war er
stolz auf sein Durchschnittalter (hääää ???), vergaß aber, dass er
zu den 3 Ältesten gehört, die den Schnitt so weit nach oben heben.
Sorry Leute, dass jetzt dieser Hinweis kommt : Diese drei sind
momentan unter den ersten 4 der Gesamtwertung. Das drückt zwar nicht
das Durchschnittsalter, erhöht aber enorm die Stimmung unter den
Dreien. Ein bisschen verwundert allerdings die Tatsache, dass sich
wohl niemand, außer Olga, ernsthaft auf den Tabellenkampf einlässt.
Warten wir mal Usain Haimchen ab ... denn der ist starke U 50 !
18. August '21
Fahrtwind
Der Schreiber hatte heute
Morgen etwas verklebte Augen. Tränen ? Entstanden durch die traurige
Vorstellung am Montagabend ? Nein, das kann nicht sein. Er hat schon
Schlimmeres gesehen in seinem Kniffelleben. Was sonst ? Es muss der
Fahrtwind sein, der ihm ins Gesicht bläst. Bisher 44 Spiele in nur
37 Tagen. Ein mörderisches Tempo. Weit über dem Durchschnitt, den
man bei 13 Teilnehmern braucht. Zwar sind noch ein paar Spieler in
Sicht, die mitmachen wollen, aber auch welche, die
überraschenderweise zögern. Muss jeder selbst wissen. Diese Woche
wird es ziemlich still um das Turnier sein, nur der Spielleiter
spielt Match 6 vor. Für nächste Woche sind noch alle Termine frei.
17. August '21
Reihenweise Blackouts
Von wegen starkes
Triumvirat .... So etwas Seltsames hat der Spielleiter an einem
Abend noch nicht gesehen. Dass drei Ladies ihr gesamtes Repertoire
an Fehlern auspacken und dann auch noch auf gute Punkte hoffen.
Deshalb wird an dieser Stelle auch nicht über drei misslungene
Spiele geschrieben, sondern nur über Match 3 von Tatjana. Sie
erreichte mit einer bisher einmaligen und glücklichen Juwelfindung
einen mittelmäßigen Platz im Match, verspielte ihren Vorsprung und
hat dennoch Aussicht auf ein paar Pünktchen mehr.
Dem Schreiber fehlen angesichts dieses Desasters die Worte. Das war ein
tadelloser "Black Monday" und die Damen sollten mal schnell
Grundlagenauffrischung betreiben.
16. August '21
Das Triumvirat
Keine wie die Andere, aber
alle im Wesen ähnlich. Gehen ihre eigenen, ganz speziellen
Kniffel-Wege und haben damit auch Erfolg. Gemeint sind die drei
Spielerinnen, die durch unkonventionelles Spielen auffallen. Betti,
Corinna und Tatjana. Diese drei werden heute Abend des Spielleiters
Augen vor Freude über neue Kniffel-Methoden leuchten lassen. Ein
sehr spannendes Vorabendprogramm erwartet ihn. Jede dieser Damen hat
eine andere Ausgangslage vor dem nächsten Spiel. Betti steht nach 4
Spielen etwas bedröppelt im Mittelfeld und tendiert stark ins untere
Niemandsland. Ähnlich wie im letzten Cup. Aber damals sprang sie vom
letzten Platz nach 4 Spielen auf den ersten Platz nach 8 Spielen !
Jetzt muss sie zu ihrer Normalform finden. Das wird schwierig, aber
um sich zu verbessern, bietet Match 5 Gelegenheit. Sicher ! Corinna
wird Match 3 angehen wie Match 2 und sie kann großen Sport leisten.
Nach dem gelungenem Rettungsversuch jetzt erstmal im oberen Drittel
niederlassen. Viel Erfolg. Was soll man Tatjana raten ? Einen
anvisierten Mittelfeldplatz im Klassement hat sie bereits, jetzt
geht es um Stabilisierung. Neben ihrem eigentlich gutem Spiel
vielleicht ab und zu eine kleine Prise Risiko einstreuen. Sozusagen
ein bisschen Salz in die Suppe.
Ein starkes Triumvirat trifft auf einen neugierigen Spielleiter.
15. August '21
Forschungsreise
Das ist Fritze Bollmann :
Corinna war mit ihrem Christian in
Brandenburg auf Besuch und lernte dort den Kult um Fritze Bollmann
kennen. Mit Denkmal, Schnaps und Gedicht ein in Brandenburg
bekannter Barbier aus dem 19. Jahrhundert. Ein Gemütsmensch mit
einem traurigen Familienhintergrund. Ein bekennender Angler, der
auch gern am Alkohol naschte. Ein Mensch also, der im Hobby seine
Leidenschaft suchte. Das kommt einem doch bekannt vor. Corinna
brachte dem Spielleiter ein Schnapsfläschchen mit, auf dem das
obige Label klebt. Außerdem stellte sie noch ein hinterfragbares
Foto zur Verfügung :
Was will uns dieses Foto sagen ?
A : Corinnas stumme Fingerheb-Antwort auf die Frage,
wer den Bollman's Cup gewinnt ?
B : Hinweis auf die Reparatur der Leuchtreklame ?
C : "Ich seh' Licht am Ende des Tunnels" ?
D : "Ab 11 Uhr geöffnet ? Hier bin ich richtig !" ?
Wie auch immer, wenn ein Teilnehmer auf Reisen geht und er in irgendeiner
Form mit dem Namen "Bollmann" in Verbindung kommt, bitte ein Foto an
die "Bollman's NEWS" schicken. Danke für die Aufmerksamkeiten an
Corinna und Christian.
14. August '21
"Summa cum laude"
Ein denkwürdiger Abend.
Jenseits der üblichen Logik, nur bestimmt durch den unbedingten
Willen, etwas zu erreichen. Die Rede ist nicht von Steffens
Risikobereitschaft, sondern von Olgas unfassbar gnadenlos
konsequentem Spiel. Aber fangen wir beim "Stolz Wehlheidens" an.
Match 3 Steffen :
Ursachenforschung
Er hatte sich ein Ziel
gesetzt. Er wollte 10 Wertungspunkte in Match 3 und 4 holen, obwohl
an diesem Abend nur 13 Punkte zu holen waren. Groß gedacht, wenig
gemacht. Normal angefangen, wurde er schon bald vor die ersten
Entscheidungen gestellt. Mit großer Überwindung die richtige Wahl
getroffen und im Hintergrund lief Maffays "Es war Sommer".
Gratulation. Dann zwei wirklich gute Spielanalysen, die ihm die
Augen öffneten und im nächsten Augenblick die Frage nach dem
Eierladen. Gerettet, was zu retten war. Nicht schlecht, aber auch
nicht gut. Kann noch ein paar Pünktchen bringen.
Match 4 Steffen :
Mit neuem Schwung ins alte
Muster
Der Wille war von Anfang an
unbedingt da. Aber je länger das Spiel dauerte, desto größer wurde
die Unsicherheit. Nicht endend wollende Überlegungen und ein sehr
langes Spiel. Ein kapitaler Bock am Ende des Matches war die Folge.
Steffen braucht mal wieder ein richtiges Erfolgserlebnis. Auch
dieses Match kann ihm zwar noch ein paar Pünktchen bringen, aber die
beheben nicht das Problem. Optimismus muss her. "Das Ziel vor Augen
haben und nicht die nächste Hürde, das ist die Kunst !" (sagt
Konfuzius Bollmann, der alte Hürdensprinter). Das ist nicht leicht,
aber es funktioniert.
So, das war der einfache Teil der Berichterstattung. Jetzt geht es
um Unglaubliches, um Denkwürdiges und um so noch nie Dagewesenes. Es
geht um völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten des Spiels. Es
geht um
Match 3 Olga :
Go Your Own Way
Nach gefühlten drei Minuten
schon 8 Blöckchen gespielt und mit dem D-Zug unterwegs zur Müllhalde
aller Hoffnungen. Das zumindest dachte der Spielleiter und hätte
eigentlich eingreifen müssen. Aber 1. darf er das gar nicht und 2.
spielte Olga ihr Match so sicher und bestimmt, dass beim Spielleiter
langsam der Verdacht aufkam, es könne sich um einen Plan handeln.
Ein phänomenaler 1.Platz im Match war die Konsequenz aus einem
einmaligen und vorher noch nie so gesehenen Matchplan. Da war kein
Stückchen Glück dabei, alles war durchdacht und fest im Griff.
Applaus, Applaus ! Großartig ! Super ! (Olga, hör bitte auf, beim
Lesen dieser Zeilen andauernd "Danke" zu denken). Aber es ging ja
noch weiter ...
Match 4 Olga :
Unbeirrbar
In Match 5 stürmte sie mit völlig veränderter Taktik. Geradaus und
durch. Konsequent ! Der Spielleiter traute seinen Augen nicht.
Treffer auf Treffer. Der scheinbar fest zementierte Platz 1 wackelte
in seinen Fundamenten. Sie wollte angreifen und tat es. Ein paar
Pünktchen fehlten am Ende zu Platz 1, aber sie ließ Tommes ein
spürbares Stückchen hinter sich. Das war ein früher Abend der
besonderen Art. Danke, Olga.
13. August '21
Das
Dutzend des Teufels
Das letzte mal hatte Steffen noch Ärger mit dem Teufelchen und jetzt
geht er ein Rendezvous mit "des Teufels Dutzend" ein. So der
deutsche Volksmund über die Zahl 13. Und das an einem Freitag. Genug
der Warnhinweise. Heute wünscht sich der Veranstalter einen gut
aufgelegten und aufmerksamen, teufelresistenten Steffen und eine
fein und präzise spielende, offensive Olga. Dann klappt das auch mit
ihren Ambitionen. Tabellendurchschüttelung ist möglich. So, das
wär's eigentlich ... Ach ja, da wir gerade die olympischen
Spiele in Tokio hatten und auch im Cup den Olympiasieger küren
wollen, in Japan ist die 13 eine Glückszahl.
12. August '21
Match 5 : "Ringe"
Die 5 ineinander verbundenen Ringe sind ein Markenzeichen des IOC.
Jeder Ring hat eine andere Farbe, die für einen Kontinent steht.
Seit einiger Zeit gibt es verschiedene Rechthabereibewegungen auf
diesem Planeten. Die Einen wollen unbedingt mit ihren
Wortverunglimpfungen die schöne deutsche Sprache ruinieren . Aus
"Spielerinnen und Spielern" (ARD) wird nun "Spieler*innen". (ZDF) So
ein Schmarrn. Man soll geächtet werden, wenn man bestimmte Wörter
ausspricht. Sprachgenie Goethe hätte sich im Grabe rumgedreht.
Manchmal geht der Modernismus auch nach hinten los. Dann gibt es die
"Woke" - Anarchisten, die überall nach rassistischen Begriffen
suchen und dann auch vermeintlich fündig werden. So soll z.B. die
Mathematik rassistisch sein. Oder das "Curry". Straßen werden
umbenannt, Denkmalstatuen werden abgebaut. Und das nur, weil ein
paar halbgebildete Geschichtsanarchisten sich wichtig tun möchten.
Was ist mit "Black lives matter" ? Das ist doch Rassismus pur und
diskriminierend obendrein ! Warum heißt es nicht "Human lives
matter" ? Aber das wird nicht gefordert. Weil es keinen
Konfliktstoff bietet und die Rassismushirne nicht soweit denken
können. Kommen wir damit wieder zu den 5 Ringen. Wie verhält sich
das eigentlich mit dem schwarzen Ring, liebes IOC ?
Abgesehen von den Schwachsinnigen auf dieser Welt gibt es auch Menschen,
die mit Wissen und Empathie durch die Zeitgeschichte spazieren. Und
genau solche finden sich im "Bollman's Cup" ein. Hier findet man
Ruhe und Muse für hirnakrobatische Meisterleistungen. Match 5
"Ringe" ist eine schwierige Aufgabe und hat den Spielleiter nervlich
sehr gefordert. Ab Sonntag kann sich jeder dran probieren.
11. August '21
Hoch gesprungen
Großer Sport. Nur 8 Pünktchen hinter Spielleiters Topscore. Das
Spiel hinterließ Spuren bei Corinna, es war sehr anstrengend und
genaues Rechnen war nicht mehr möglich. Beim ersten Nachrechnen fand
der Spielleiter 100 Punkte zu wenig auf ihrem Zettel, beim zweiten
Rechengang vorm Eintrag in die Tabellen noch mal 5. Das Spiel selbst
löste Corinna mit höchster Konzentration. Klasse ! Das kann man
nicht viel besser machen. Mit trügerischem Anlauf auf Platz 2 im
Match gesprungen und erstmal einen Mittelfeldplatz im Klassement
gesichert. Allerhöchster Respekt vom Spielleiter und den Zuschauern.
Reden durfte der Spielleiter wieder nicht. Der Erfolg dieser
Maßnahme ist zweifelhaft, Corinna erreichte damit einen vorletzten
und einen zweiten Platz. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
10. August '21
Trügerischer Anlauf
Ein guter Start sieht anders aus. In Match 1 nur magere 2
Punkte sind ärgerlich. Aber Grund zur Sorge besteht für Corinna
nicht, hat sie doch bei ihrem 3. Platz im letzten Cup vier Spiele
mit 2, 4, 5 und 6 Punkten abgeliefert. Wahrlich keine fette Beute,
aber man sieht, was alles möglich ist ! Heute versucht sie sich am
Tabellen - "Hochsprung", Der Spielleiter ist gespannt, ob er heute
wieder reden darf.
.9. August '21
Die Wenigwoche
Fast scheint es so, als ob diese Woche wenig Neues zu bieten hat.
Irrtum. Denn man kann den Samstagabend mit Gerrits Einsteigen in den
Cup eigentlich dazuzählen. Am Dienstag kommt Corinna an des
Spielleiters Tisch, um ihr Match 1 vergessen zu machen. Der
Spielleiter selbst spielt Match 5, das dann am Sonntag eröffnet
wird. Wochendurchschnitt ist gesichert. All in time. Mit Gerrit sind
es jetzt schon 13 Teilnehmer. Die charmante Wirtin ziert sich noch
ein bisschen, Kai und Davi sind erst bei einer 80% Bereitschaft
angelangt, Usain Haimchen hat die olympischen Spiele vorbeiziehen
lassen, um selbst zu glänzen und unser Lieblingsbauer hüllt sich
noch in Schweigen. An dem einen oder anderen Spieler ist der
Chefscout dran, Erfolg eher unwahrscheinlich. So werden wir also mit
17 oder 18 Spielerinnen und Spielern durch die Saison gehen.
Eine schöne Anzahl. Genug, um viele Punkte zu ergattern, genug um
tief abzustürzen.
8. August '21
Champions Evening
Gestern Abend stieg "The Rock" Gerrit ins Turnier ein. Einen
Ex-Champion fragt man nicht nach seinen Ambitionen, die sind eh
klar. Gerrit war guter Dinge :
Match 1 Gerrit : Er war
stets bemüht
Vorsichtig ging es los.
Zurückhaltung war angesagt, Risiko nur ein Wort und keine Tat. Nur
nichts falsch machen, keinen Fehlstart hinlegen. Genau wie Tommes
hinterher zufrieden mit der eigenen Leistung. Vergessen, dass "keine
Fehler machen" nicht das Gleiche ist wie "gut zu spielen". Der
drittletzte Platz ist kein Fehlstart, aber auch kein Glanzstück.
Match 2 Gerrit : Emotionen
Von Anfang an mehr Tempo.
Aber nur im ersten Drittel. Und dann wieder Bremse. Verärgert über
sich selbst, musste der unschuldige Kugelschreiber drunter leiden.
War das der Weckruf ? Gerrit fand endlich einen Weg durch das
vielfältige Match. Platz 4 dürfte so ungefähr stehen bleiben und ihm
noch weitere Punkte einbringen. Somit ein Ausgleich für Match 1.
Match 3 Gerrit : Knifflig
Ein Arbeitsmatch. Nicht
viel darüber zu berichten, Geduld ist gefragt. Da muss man
durch. Und an sich glauben. Nach 5 Anschriften ist noch keine
Tendenz abzulesen. Gerrit hat nach seinen drei Matches einen erstmal
sicheren Mittelfeldplatz eingenommen, von dem sich aber weiter gut
operieren lässt.
7. August '21
Katja
Ebstein
Ab heute werden in unregelmäßigen Abständen jeweils am Samstag
der/die XXX der Woche bekanntgegeben. XXX kann die Gewinnerin, der
Verlierer, der Glückspilz oder die Pechmarie der Woche sein. Heute
"erwischt" es Corinna, die vollkommen chancenlos und wie durch ein
Wunder zu einem zweiten Punkt in Match 1 gekommen ist. Somit die "Glückspilzin"
der Woche. Das kann doch nur zur Motivation beitragen.
6. August '21
Endlich
Es ist vollbracht. Und das gleich zweimal. Der Spielleiter hatte es
erwartet. Und es ist gut so. Immer nur der eine Name in der obersten
Zeile, langweilig ! Tommes und Michael konnten in Match 3 den
Champion bezwingen. Im Einzelnen lief das so ab :
Match 3 Tommes : Der
Realist
Tommes spielte sehr
sorgfältig und ruhig. Richtiger Start und guter Übergang ins
Mittelspiel. Es wurde nie hektisch, weil er wusste, dass er ein
solides Match abliefern würde. Die bereits erwähnte Schwächezone von
Rainer entschied das Spiel und Tommes gab Rainer mit 5 Punkten das
Nachsehen. Knapp, aber dank guter Spielführung absolut verdient.
Match 3 Michael : Der
Schlafwandler
Um es gleich klarzustellen, Michael lieferte ein atemberaubendes
Match ab. Wie ein Schlafwandler, den man durch ein Labyrinth schickt
und der nie die Richtung verliert oder aneckt. Phantastisch.
Manchmal fehlte ihm ein bisschen Risikobereitschaft, aber das war
auch gut so. Ein Ergebnis mit einem respektablen Abstand auf den
Zweiten.
Match 4 Michael : Der
Aufwacher
Und er fühlte sich so gut.
"Lief doch eben prima, dann spiel ich auch noch eins." Rein ins
Labyrinth und schon nach vier Abbiegungen stellte er fest, dass er
nicht auf dem richtigen Weg ist. Leicht irritiert ging er weiter
durch den Irrgarten, füllte ansehnlich seinen Spielzettel, ließ aber
ab und an Wichtiges liegen. Im Endspurt unglücklich, musste er eine
bittere Platzierung mit wenig Potential nach oben akzeptieren.
5. August '21
Das Sommerloch
Die Nachrichtensendungen dieser Welt haben es meist im Sommer
schwer, großartige News zu präsentieren. Dieses Problem haben die
"Bollman's News" nicht. Das Turnier läuft und es gibt immer von
Spielen zu berichten. Von phantastischen Leistungen bis hin zu
Rohrkrepierern. Apropos, der Schreiber will an dieser Stelle nicht
von Egors gestrigem Auftritt erzählen. Wie es bei ihm ablief, kann
man den Tabellen entnehmen. Was ist mit dem Sommerloch ? Wo bleibt
es ? Der Schreiber hat es entdeckt. Die Antwort auf die Frage sind
die Leistungen der Spieler selbst. Der Punkte/Match-Durchschnitt
geht steil nach unten. Im Sommer wird halt nicht so oft gekniffelt,
die Routine rostet ein bisschen ein, die Hirnbelastungsbereitschaft
lässt stark nach und die Risikofreude nach herrlichen Sommernächten
ist auch eingeschlafen. Ein zutiefst Betroffener aus einem eigenen
Sommerloch war im letzten Cup Michael. Nach einem starken Start mit
14, 13 und 16 Punkten, übersah er das Warnsignal mit 6 Punkten. Es
folgte Schlimmes. 2, 1 und 3 Punkte war die ernüchternde Ausbeute
aus den nächsten Matches. Heute wird er Match 3 spielen und hoffen,
dass er den Sommer unbeschadet übersteht und seinen zweiten Platz im
Gesamtklassement festigen kann.
4. August '21
Gedankenübertragung
Der Schreiber dachte gestern Abend darüber nach, was er dem
geneigtem Leser wohl zum Lesen anbieten solle und beschloss, über
die noch zu erwarteten Teilnehmer und deren Anzahl zu berichten, als
plötzlich der "Sherwood Forest"- Nachrichtenton aus seinem Handy
dröhnte. Egor hatte gesimst und meldete sich für heute Abend zum
Spielen an, wie wenn er Spielleiters Gedanken gehört hätte. Der
freut sich auf die spannenden Bearbeitungen von Match 1 und 2. Somit
sind es schon 12 Teilnehmer am Cup. Wenn sich der Veranstalter nicht
arg täuscht, werden außerdem noch Daniela, Davi, "The Rock"
Gerrit, Haimchen, Kai und Thomas BU (dessen Teilnahme ist allerdings
ein bisschen ungewiss) in der Gesamtwertung auftauchen. Mithin
werden so ca. 18 Weltklasseakteure um den "Bollman's Cup" 3 spielen.
3. August '21
Es ist schwierig
Na klar, eine seltene Situation. Da gelingt dem Spielleiter in 4
Matches fast alles und die anderen Mitspieler haben das Nachsehen.
Aber sie haben ja nicht schlecht gespielt, bis auf ein paar
Ausnahmen. Rainer kann da oben rumturnen wie er will. es gibt
trotzdem immer noch jede Menge Punkte zu holen und irgendwann ist
auch sein Superlauf zu Ende ! Gestern Abend spielte Betti. Vor Match
3 kündigte sie an, sie würde das ihr eigene Spiel ein bisschen
reduzieren und etwas normaler agieren. Hat sie getan. Überholte im
Match sogar den staunenden Führenden, um am Ende selbst erstaunt
festzustellen, dass es nicht gereicht hat. Ordentlich gespielt mit
echten Chancen auf weitere Punkte. In Match 4 gelang ihr bisher
Einmaliges und auch hier wird sie weiter punkten. Im anschließenden
Hardware-Match zeigte Betti dem Spielleiter, wie es in Wirklichkeit
abgeht.
2. August '21
Auf, auf, zu neuen Taten
Nach einem durchwachsenen Start mit einem Mittelfeldplatz in Match 1
und einem kräftigen Erwartungsdämpfer in Match 2 wagt sich heute
Betti an die nächsten Aufgaben. In den Matches 3 und 4 hat der
Spielleiter gut vorgelegt, wenngleich er in Match 3 leichte
Schwächen zeigte. Betti erwarten zwei interessant zu spielende
Matches, in denen man aber auch auf Abwege geraten kann.
Spielleiters Kommentar: "Wohl wahr". Schreibers Hoffnung : "Betti
beweist Qualität".
1. August '21
Match 4 : "4 x 400 Staffel"
Der Klassiker der
Leichtathletik bei den Frauen und den Männern. Zum ersten mal
gemischt. Das können wir auch. Gestern war der Finallauf der
gemischten 4 x 400 Meter-Staffel bei den olympischen Spielen in
Tokio. Matchname und Zeitpunkt sind natürlich kein Zufall. Der
Veranstalter präsentiert die 4 x 400er-Staffel des Bollman's Cups.
Der Trainer dieser Staffel entschied sich für folgende 4
Athleten*innen mit ihren "Zeiten" :
Betti 49,4 (Punkte aus 9/20 in "Sekunden"), Daniela
45,3 (9/2019), Steffen 43,4 (9/19) und Tommes 49,3 (9/19). Der
eifrige Rechner ermittelt für unsere Staffel eine Zeit von 3:07,40
Sek. Die Polen brauchten gestern für ihren Olympiasieg
3:09,87. Na, das ist doch was !
31. Juli '21
Pessimismus pur
Was Dagmar gestern in
Match 1 und 2 ablieferte, war nicht schlecht. Es war sehr schlecht.
Und zwar gespielt. Die Ausbeute jedoch war erstaunlich. Und somit
war es nicht schlecht, sondern ganz gut. Es gab nur einen kurzen
Augenblick in den zwei Spielen, in dem sie sich zufrieden zeigte,
ansonsten war Pessimismus angesagt, bis zur Nervigkeit. Daraus
resultierend eine permanente Falscheinschätzung des Spieles. Und
Glück kam auch noch hinzu. In Match 1 nur 1 Pünktchen vor Tatjana
gelandet, in Match 2 mit Steffen dieselbe Punktzahl und nur 2
Pünktchen vor Tatjana gelandet. Dagmar ist so unberechenbar wie der
"Bollman's Cup", ist immer für eine Überraschung gut und hat sich
mit ihren ersten beiden Spielen erstmal im Mittelfeld mit Tendenz
nach oben eingeordnet.
30. Juli '21
Was soll man da schreiben ?
G-Punkt spielte Match 1
und 2. Wie ein Anfänger. Außer Form. Gegen jede Erfahrung. Ohne
Inspiration. Seine Idee war, antizyklisch zu spielen. Wenn man das
ein paar mal macht, muss man damit umgehen können, aber wenn man es
zur Strategie macht, dann gehen die ersten 20 Anschriften wie von
selbst und der programmierte Absturz kommt danach. So geschehen
gestern Abend. Die beiden Ergebnisse haben keinen großen Einfluss
auf die Tabellen, außer dass Tatjana sich in der Weltrangliste
erwartungsgemäß an Betti vorbei schob. Ansonsten war es mit G-Punkt
ein entspannter Abend mit viel Gedanken und Spaß. Heute steht bisher
kein Match auf dem Programm, aber der Spielleiter wird sich mit
Tommes einen schönen Kniffelabend machen. Weitere liebe Leute sind
immer gern gesehen.
29. Juli '21
Himmel und Hölle
Um 20 Uhr wird G-Punkt
seine "Bollman's Cup"-Saison eröffnen. Die Frage nach den Ambitionen
wird sich der Veranstalter ersparen, G-Punkt strotzt vor Energie und
Optimismus. Im letzten Cup hat er drei Matches gewonnen und in drei
Matches den letzten Platz belegt. Mit dem insgesamt vierten Platz im
Turnier hat er als Einsteiger voll überzeugt. Er weiß also, wie es
geht. Die beiden ersten Matches bieten eine Menge Möglichkeiten,
Punkte zu sammeln, aber unterwegs lauern auch ein paar Fallgruben.
Der Spielleiter ist gespannt, freut sich auf einen sympathischen
Spieler und erwartet Unerwartetes.
28. Juli '21
Höhenangst ?
In Match 2 "Hochsprung"
zeigte Michael gestern Abend, wie hoch er springen kann. Nämlich auf
Platz 3, kleine 4 cm hinter Tommes. Versuch für Versuch füllte sich
sein Spielzettel auf manchmal etwas wundersame Weise und am Ende
blieb er nur knapp hinter Tommes' zweitem Platz. Er war stolz auf
sein Spiel und das zu Recht. Kompliment, Das war klasse und, wie
vorher angekündigt, präzise gespielt.
Tommes hatte vorher bei Spielleiters Match 4 als Spielleiter fungiert. Er
hatte mächtig Spaß dabei und möchte es gern wiederholen. Michael
zeigte auch Interesse für das Vorspielen eines Matches. Weitere
Anmeldungen bitte rechtzeitig an den Veranstalter, die Zeit ist
knapper als ihr denkt.
27. Juli '21
Schafft's der Michael ?
Wann passiert es und wer
schafft es ? Wer kann gegen den Champion gewinnen ? Das kann ja so
nicht weitergehen ! Zwar fehlen noch die Großkaliber Gerrit,
G-Punkt, Egor und die charmante Wirtin, sowie der immer
explosiv-gefährliche Rest des Feldes, aber es muss endlich der erste
Champion-Bezwinger her. Und das kann Michael heute Abend mit seinem
präzis konservativen Spiel werden. Viel Erfolg dabei wünscht an
dieser Stelle der Tabellenführer.
Zuvor hat Rainer sein Match 4 gespielt. Ihm gegenüber wird Tommes sitzen,
der dieses Spiel vorgespielt hat und als Spielleiter fungieren wird.
Das Ergebnis wird am Sonntag bekanntgegeben.
26. Juli '21
"Triathlon"
Der Spielleiter bekam
einmal Egors Spielweise bei einem Sechser-Kniffel mit. "Wenn der im
ersten Spieldrittel kommt, schreibe ich den als Sechsen. Später
wahrscheinlich, wenn er noch frei ist, als Kniffel." Eine
Einstellung, die man übernehmen kann. In der Zeit der
Corona-Ausgangssperre hatte der Schreiber viel Zeit, über diese
Aussage nachzudenken. Denn es steckt viel Potential in ihr. Nämlich
die Einteilung des Matches in drei Teile. Wie man sich ein Match
persönlich einteilt und ob überhaupt, liegt im Belieben des
Spielers. Die Dreiteilung hat dem Schreiber als Spieler weiter
geholfen.
Der Schreiber hat mit Langstreckenschwimmen nicht viel am Hut, genauso
wenig wie mit 180 km Radfahren oder einem Halbmarathon. Aber diese
Art von Triathlon kommt ihm sehr gelegen. Deshalb auch der Name für
Match 3. Danke, Egor.
25. Juli '21
Olympiamorgen
Es ist 4 Uhr, die
Olympiaübertragung läuft und zwischendurch hat man Zeit, sich
unnötige Gedanken zu machen. Auch über den Cup. Was kann man besser
machen ? 15 Tage alt ist der Bollman's Cup III. 15 Spiele sind
gespielt, alles im Plan, das passt. Selbstkritik : Leicht
unzufrieden ist der Veranstalter in der Organisation mit seiner
Excel-Tabellen-Situation. Vielleicht kann jemand aus der Leserschaft
behilflich sein ? Auch die Korrekturen der Gesamtwertung nach der
Siegerehrung waren ärgerlich. Dieses Problem wird es im nächsten
Finale nicht mehr geben. Die Bollman's-Cup-Spiele finden dann nicht
mehr in den Runden 2 bis 5 des Nikolausturniers statt, sondern in
den Runden 1 bis 4. So hat der Veranstalter am Ende mehr Zeit, die
genauen Platzierungen zu ermitteln und sie korrekt zu notieren.
(Wenn nur dieses Teufelchen nicht wäre).
Tommes hat am Freitagabend zum ersten mal ein Match als erster
bestritten, also anstatt des Spielleiters vorgespielt. Zufrieden war
er nicht und meinte, dass es doch etwas anderes sei, als "normal"
beim Spielleiter anzutreten. Jetzt muss er am Dienstag als
Spielleiter für den Spielleiter antreten. Die Messlatte liegt hoch.
Langsam wird's hell und der Cappuccino schmeckt. Die deutschen
Bogenschützinnen schießen sich in Tokio gerade ins Viertelfinale und
der Schreiber dieser Zeilen fragt sich, warum Superstar Usain
Haimchen immer ohne Pfeil und Bogen schießt.
Den obigen Terminkalender kann man mit seinem Namen zieren. Am nächsten
Sonntag starten die Matches 3 und 4. Match 3 hat den Namen
"Triathlon" und Match 4 heißt "4 x 400 Staffel". Zu diesen Namen im
Laufe der Woche mehr.
Genug geschrieben, ab auf's Sofa und vom Olympiasieg träumen. Man sieht
sich.
24. Juli '21
Erwischt :
Steffen : Man glaubt es
kaum. Ein erwachsener Mann, noch dazu ein gestandener Kniffelspieler
kommt in eine fast glasklare Situation und lässt sich auf einen
Disput mit einem Teufelchen ein. Das Teufelchen ist raffiniert und
langsam kommt beim Spieler die Einsicht, dass entgegen der gesunden
Logik das Teufelchen ja recht haben könnte. Also los. Und Patsch !
Schon beim Öffnen des nächsten Blöckchens fängt er sich vom sich
freuenden Bösewicht eine saftige Ohrfeige. So passiert bei Steffen
gestern Abend. Dazu kam ein nicht zu Ende gespieltes Blöckchen und
nach Spielschluss die Erkenntnis, dass man die 6 bzw. 7 Punkte zu
den besseren Rängen leicht hätte holen können. Das war ein "schwerer
Anfang". Mit in Match 2 rüber nahm Steffen die Verunsicherung bei
seinen eigenen Entscheidungen. Es lief nicht mehr viel zusammen. Ein
klassischer Fehlstart sieht allerdings anders aus. Noch mal Glück
gehabt.
Olga : Frisch, fromm, fröhlich, frei. Dazu noch beherzt. Das war in
beiden Matches klar und mit Köpfchen gespielt. Anstehende
Entscheidungen nicht verzögert, sondern sofort angegangen. Olga war
gestern Abend cool, gut und genau und wurde mit zwei vorläufig
dritten Plätzen belohnt, die ihr sicher noch Punkte bringen werden.
Hoffentlich weiter so !
23. Juli '21
Durchschnittlich
Gefragt nach dem
Punktedurchschnitt des letzten Turniers hatte der Veranstalter keine
Zahl bereit. Nachgeholt. Die durchschnittliche Punktzahl inkl. aller
Gurken und aller Höhenflüge für das Spieljahr 2020 ist 661. Für das
Spieljahr 2019 wurden 657 Punkte errechnet. Die im Moment erreichte
durchschnittliche Punktzahl für 2021 ist 644. Wem's hilft ...
Vielleicht tragen ja Olga und Steffen heute zur Verbesserung bei. Oder
ein weiterer Spieler. Zeit genug hat der Spielleiter heute auf jeden
Fall.
22. Juli '21
Dabei sein ist alles
Morgen fangen sie an, die
olympischen Spiele. Etwas verspätet, Im falschen Jahr und ohne
Zuschauer. Wer denkt, die Athleten würden sich daran stören, liegt
falsch. Sie freuen sich einfach nur, sich mit der Weltelite und mit
Gleichgesinnten zu messen. Viele Parallelen zu den Akteuren bei
Bollman's Olympischen Spielen. Nur mit dem erkennbaren Unterschied
von großer zu kleiner Welt. Na und ? Im Stadion vor gähnend leeren
Rängen oder am Tisch in der netten Wehlheiden-Kneipe, im Kampf um
möglichst gute Ergebnisse, versucht jeder Wettkämpfer seine zu
diesem Zeitpunkt beste Performance abzurufen. Die Freude am Spiel
war in den Gesichtern der bisher eingetragenen Spieler zu lesen,
auch wenn einige Wenige nicht so tolle Ergebnisse ablieferten. Dabei
sein ist alles !
21. Juli '21
Klarer Quell
und trübes Wasser
Ist denn heute Lyrik-Stunde ? Nein, es ist wie immer Wahrheit
angesagt, auch wenn die mal schmerzhaft ist. Drei Spiele fanden
gestern Abend statt. Michael und Corinna versuchten, einen guten
Start hinzulegen. Tommes wollte in Match 2 seine Ambitionen
untermauern und musste dafür ein gutes Spiel abliefern.
Michael : Gefragt nach seinen Ambitionen, meinte er : "Platz 1 bis 5, das
wäre es" und auf die Frage nach den Favoriten nannte er u.a. Daniel.
Da hat er vielleicht gar nicht mal so Unrecht. Der Start klappte und
sofort spielte er präzise seine Routine aus, nur im Mittelteil kam
er kurz mal ins Schlingern. Nach Spielende wich die Anspannung der
Erleichterung über einen gelungenen Turnierstart. Weiter so.
Tommes : Spielte genau wie Match 1, gut. Diesmal mit ein bisschen mehr
Fortune und Raffinesse. Musste zwei schmerzhafte Entscheidungen
treffen, die sich aber im Nachhinein als richtig erwiesen. Nach
leichter Unsicherheit in Match 1 ist er jetzt im Turniermodus.
Corinna : Als Dritte im letzten Cup angereist, waren die Erwartungen
groß. Groß wurde allerdings nur die Enttäuschung. Da halfen auch die
"Omm"-Versuche nicht. Der Spielleiter solle nichts sagen, noch nicht
mal die Halbzeitfrage stellen, das war ihr Wunsch.
"Die Halbzeitfrage stellt der
Spielleiter nicht aus Neugier , wie es dem Probanden ergeht (denn
das weiß er), sondern nur, damit dieser noch einmal sorgfältig in
sich gehen kann, um weitere Fehler zu vermeiden."
(die Red.)
Corinna suchte im trüben Wasser und fand nur wenig Genießbares.
Uninspiriert, ideenlos und irgendwie "null Bock". Emotionen erst,
als es schon zu spät war. Einfach schwach gespielt ! Das kann nur
besser werden.
20. Juli '21
Tatjanas
Debüt
Tatjanas vernünftige Ambitionenantwort : "Erstmal einen
Mittelfeldplatz". Dann der gleiche mysteriöse Start in Match 1 wie
bei Betti. Was soll das ? Die "Belohnung" ist ein Rang vor dem
Weltranglistenzweiten Tommes. Das ist zumindest nicht der letzte
Platz im Match. Der rief von hinten, dass an allem nur der
Spielleiter Schuld sei. (Wir sehen uns heute Abend, Tommes).
Match 2 bei Tatjana war gut. Etwas wacklig, aber mit Herz gekämpft.
Etwas unorthodox, aber mit Überlegung gespielt. Ein Spiel, das ihr
Punktekonto noch wachsen werden lässt. Willkommen im Turnier,
Tatjana.
20. Juli '21
Desaster mit Vorankündigung
Gefragt nach ihren Ambitionen im "Bollman's Cup" äußerte sich Betti
so : "Ich möchte wieder die Plätze mit den Briefumschlägen
erreichen." Da muss dann aber mehr passieren. In Match 1 spielte
Betti ein Spiel, das der Veranstalter so nicht kennt. So einen Start
hatte er noch nie (!) gesehen. Das Unheil schien seinen Lauf zu
nehmen, als das kleine Wunder geschah. Vernunft kehrte ein und
bescherte ihr eine akzeptablen vorläufigen Mittelfeldplatz. So weit,
so gut. Alles noch mal gutgegangen. In Match 2 blieb das Wunder aus
... Das kannst Du besser, Betti !
20. Juli '21
Da kommt Freude auf
Gestern Abend ereilte den Veranstalter eine Nachricht von Steffen
mit einer Anfrage nach Spielterminen am Freitag. Eigentlich haben
die beiden zu wenig Zeit, um am Cup teilzunehmen. Hochzeitler
brauchen halt viel Vorbereitungszeit. Aber der Wunsch, unter den
besten Knifflern der Welt zu bestehen, ist größer als jeder
Zeitdruck. Der Veranstalter freut sich !
19. Juli '21
Proppenvoll
Die noch immer amtierende Paarweltmeisterin Betti wird nach ihrem
verdientem 6. Platz im "Bollman's Cup" 2020 den Blick auf die
Top-Five gerichtet haben. Ein verständlicher Wunsch, aber schon
jetzt haben Daniel und Tommes ebenfalls diesen Wunsch geäußert. Das
Gerangel um diese vier Plätze wird mit Sicherheit bei einigen
Spielern im Laufe des Turniers ein paar blaue Flecken erzeugen. Der
Einstieg in das Turnier ist noch nicht wegweisend, dennoch sollte
man am Anfang nicht zu viele Punkte liegenlassen. Paarweltmeisterin
Tatjana wird nach ihrer Kollegin Betti in den Ring steigen. Mal
sehen, wer in dieser Partnerschaft künftig das Sagen hat. Der
Spielleiter freut sich auf ein Feuerwerk. Lasst es krachen, Mädels !
18. Juli '21
Das gab es noch nie ...
... und wird es wahrscheinlich auch nie wieder geben. Bedingt durch
die kürzeren Match-Öffnungen und durch den kürzer gewordenen
Turnier-Zeitraum gibt es einen Tag, an dem sieben Matches offen sind
! Fest steht, dass an diesem Tag die letzten Neu-Einsteiger Vorrang
haben werden. Fest steht aber auch, dass jeder. der erst an an
diesem Tag in das Turnier einsteigen will, ein ziemlich straffes
Programm vor sich hat. Zehn Spiele in zweieinhalb Monaten, d.h. jede
Woche ein Spiel. Natürlich ist dem Leser dieser Zeilen klar,
dass der Veranstalter gern schnell eine gut gefüllte Match-1-Tabelle
haben möchte, aber bei einigen Spielern müssen erst Traumata vom
Final-Abend verarbeitet werden oder Entscheidungen über ihre
sportliche Zukunft getroffen werden. (Aber doch bitte nicht im
Olympia-Jahr !). Also entspannen und zusehen, was die Kollegen so
machen. Wir haben viel wenig Zeit.
17. Juli '21
Daniels sparsamer Wunsch
Die Ambitionenfrage war schnell und schnörkellos beantwortet : "Top
Fünf möchte ich. Gewinnen kann ich nicht." Daniel hat gestern einen
Punkt mehr als Tommes erspielt und das ist doch schon mal kein
Fehlstart. Im Match war eine sehr feine und exakte Spielführung zu
erkennen. Die Sache mit dem Risiko hat sich verbessert und schon
stellen sich erste Teilerfolge ein. Er selbst fand sein Spiel
schlecht.
17. Juli '21
Tommes ist zufrieden
Na bitte, das ist doch was. Er spielte richtig gut. Hirnarbeit, Ruhe
und Risiko, immer zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt. Im Interview
nach dem Match äußerte er sich : "Ich habe stark gespielt." und auf
die Frage nach seinen Ambitionen im Cup III : "Ich bin Dritter
geworden, beim letzten mal Zweiter, jetzt will ich Erster werden.
Und wenn das nicht klappt, dann zumindest unter die ersten Vier. Und
wenn das auch nicht klappt, spiel ich auf jeden Fall weiter." Warten
wir mal ab, was sein Spiel 1 wert ist, wenn das gesamte Feld sich
versucht hat. Nächsten Freitag wird Tommes anstelle des Spielleiters
Match 4 vorspielen.
16. Juli '21
Das Rennen ist eröffnet
Der Startschuss fiel am Dientag, aus den Blöcken kommen die
Kandidaten für die Goldmedaille ab heute Abend. Wobei das Wort
"Kandidat" für jeden Teilnehmer am Cup zutrifft. Die Leistungsdichte
im letzten Turnier war der blanke Wahnsinn. Zeitweise lagen die
Spieler von Platz 1 bis Platz 8 nur 6 Punkte auseinander. Nichts für
schwache Nerven. Und auch diesmal ist ab dem ersten Match für
Spannung gesorgt, denn man will natürlich einen guten Start hinlegen
und seine eigenen persönlichen Desaster möglichst lange
hinauszögern. Tommes wird heute, wie am Finalabend, großen Sport
zeigen und nach dem heutigen Abend an der Tabellenspitze mitmischen.
Eventuell spielt Daniel auch noch. Bei ihm erwartet der Spielleiter
endlich die Leistung, zu der er eigentlich fähig ist.
15. Juli '21
Tommes, der erste
Da hatte der Schreiber ihn doch arg bloßgestellt vor der
Weltöffentlichkeit. Darum gibt's jetzt die gute, die andere Seite
seiner Silbermedaille zu lesen. Tommes wird der erste Spieler sein,
der anstelle des Spielleiters das erste Spiel in einem Match spielen
wird. Er kann dann Roy bewundern, wie der mit großer
Geschicklichkeit ein Match zusammenzaubert. Er wird auch der erste
Spieler sein, der ein Match mit dem Spielleiter leitet. Und außerdem
wird er der erste Spieler im Bollman's Cup III sein, der feststellen
muss, dass Rainer seinen Titel zu Recht trägt. Viel Spaß und gutes
Gelingen. Bis Freitag.
14. Juli '21
Kalender
Der oben angezeigte Zeitplan dient der Übersicht über freie
Spieltermine. Bei einer realistisch zu erwartenden Teilnehmerzahl
von 15 Spielern mit jeweils 9 Matches (ohne Finalspiel) muss im
Durchschnitt jeden Tag 1 Match gespielt werden. Auf
Letzte-Drücker-Terminwünsche zu setzen, ist sehr optimistisch. Trotz
einem geringerem Zeitbudget glaubt der Veranstalter, dass alles
bestens klappt. Zu erreichen ist der Veranstalter unter 0160
94483447.
14. Juli '21
Chronistenpflicht
Das Nikolausturnier im Sommer. Not
macht erfinderisch. Es wurde guter Sport gezeigt und "The Rock"
Gerrit zeigte simultan zu seinem Tagessieg in Match 10 erneut seine
Klasse und gewann das kleine Turnier mit einem 724er Durchschnitt
bereits zum zweiten mal. Hut ab ! Hier das Ranking :
|
Siege |
Punkte |
Gerrit |
5 |
4344 |
Daniela |
4 |
4297 |
Corinna |
4 |
4114 |
Daniel |
4 |
3795 |
Kai |
3 |
4211 |
G-Punkt |
3 |
4051 |
Davi |
3 |
4029 |
Tommes |
3 |
3991 |
Olga |
3 |
3943 |
Haimchen |
2 |
4110 |
Betti |
2 |
3932 |
Michael |
2 |
3898 |
Steffen |
2 |
3867 |
Auf
unerklärlicheweise ist der Laufzettel von Egor-Ersatz Hermann
verschwunden. Der Veranstalter geht aber trotzdem von einem
korrekten Ergebnis aus.
13. Juli '21
Es geht los.
Die Feier fiel aus, die Freude war
riesengroß (auch wenn man ihm das nicht ansah) und es herrschte ein
Zustand der inneren Zufriedenheit. Aber nach dem Turnier ist vor dem
Turnier und es gibt viel zu tun. Heute um 19:30 startet das dritte
Turnier mit den Matches "Aller Anfang ist schwer" und "Hochsprung".
Von Null zum Olympiasieger in nur vier Monaten. Höher, weiter,
schneller, das olympische Motto. Wer wird erster Olympiasieger/in im
Kniffel ? Wer schafft es, den Champion vom Thron zu stoßen ? Wer
schreibt Kniffelgeschichte ? Ein olympisches Turnier braucht
natürlich einen Allround-Superstar. Und wer soll das sonst sein als
: Usain Haimchen. Er wird uns zeigen, was Schnelligkeit, Athletik
und erlaubtes Doping anrichten können. Ansonsten sind
Treffsicherheit, Kondition und ein helles Köpfchen gefragt. Die
Devise lautet : Gestern ist vergessen, morgen wird alles besser.
Aber vor dem Erfolg wartet harte Arbeit, denn da steht "The Rock" im
Weg und "Goldfinger" ist auch ein gieriges, gewieftes Kerlchen. Der
will immer gewinnen ! Der Weg zum Sieg ist lang, aber kürzer als in
den zwei Turnieren zuvor. Wer mitmachen möchte, beachte bitte den
Terminkalender unter dem großen Kniffelschild links. Hier gilt wie
in den Turnieren davor, dass terminliche Ausnahmeregelungen
jederzeit möglich sind.
Noch mal kurz zu Usain Haimchen. Der ist bereits im olympischen Dorf
gesichtet worden und ist aufgefallen, als er sich auf dem Weg zu
Match 1 nach der Bogenschießen-Arena erkundigte. Na, das kann ja
heiter werden. Übrigens : wer selbst mal das erste Spiel im Match
machen möchte, nur zu. Roy wird die Blöckchen ziehen und der
Interessent wird spielen. Und danach wird er gleich Spielleiter des
Matches für Rainer sein. Wie man sieht, hat der schon wieder einen
fast uneinholbaren Vorsprung in der Gesamtwertung. Die neue
Gesamtwertung wird nach dem ersten Spiel eines weiteren Spielers
veröffentlicht. Die Weltrangliste wird verändert, sobald 10 Spieler
im Turnier sind. Alle anderen Seiten wandern jetzt nach und nach
(ca. 10 Tage) ins Archiv und werden dann wieder aufrufbar sein.
11. Juli '21
Notizen zum Cup 2020
Es ist genug geschrieben über Corona und über die daraus
erforderlichen Enthaltsamkeiten. Die triste Öde muss einer
vielfarbigen Hoffnung weichen, damit wieder Freude und Optimismus
unser Leben bestimmt. Die Phasen, in denen der 2020er Bollman's Cup
gespielt werden konnte, waren stimmungserhellend. Das soll nicht
bedeuten, dass der Cup zu einem glücklichen Leben gehört, sondern
frei nach Loriot : Ein Leben ohne "Bollman's Cup" ist sinnlos. Naja,
fast. Wir sehen gerade, wie schwierig es ist, Normalität wieder
herzustellen. Siehe unsere tapfere Wirtin. Sie hat einen guten
Finalabend gestaltet, trotz aller unsinnigen und schwierigen
Auflagen. Ein Abend, der bei allen Teilnehmern gut ankam. Danke,
Daniela. Und sie plant, das über die Grenzen Wehlheidens hinaus
bekannte Kniffelturnier im Herbst auszurichten. Wir alle freuen uns
auf gescheite Hardware-Action.
Zum Cup 2020 gehören aber auch Ergebnisse. Außer der verständlichen
Freude beim Veranstalter sieht er aber auch die Tragik des
unermesslichen Zeitdrucks bei Egor. Unter diesem Umstand Bestwerk
abzuliefern, schier unmöglich. Schade. Äußerst knapp ging es
zwischen Tommes und Rainer zu. Hätte Tommes im letzten Match 20
Punkte mehr erspielt, wäre er Gesamtsieger ! Allerdings kann er sich
auch an die eigene Nase fassen, denn nur ein einziger Wertungspunkt
in Match 2 verliert jeden Anspruch auf Ruhmesstatus.
Die Neulinge im Bollman's Cup haben sich bestens eingefunden und fühlten
sich sehr wohl. Betti, Corinna und G-Punkt sorgten mehrmals durch
besondere Highlights für Aufsehen. Alle drei unter den Top-Sechs.
Gratulation. Kai war ein bisschen unglücklich, was aber, so scheint
es, nicht an seinem Spielerpotential liegt, sondern eher an der
Einstellung zum Cup.
Bemerkenswertes :
Gerrit und Rainer erzielten bei ihren Gesamterfolgen jeweils genau
100 Punkte.
Rainer erzielte im ersten und letzten Match seine besten Ergebnisse,
genau wie Gerrit bei seinem Erfolg in 2019.
G-Punkt war der mit 3 Siegen erfolgreichste Matchsieger der Saison
2020, schrieb allerdings auch dreimal eine 1.
Die Punktejägerkanone für die am meisten erzielten Punkte erhielt
Rainer. Er erzielte 685 Punkte pro Match.
Die meisten Kniffel traf Corinna, 11 mal.
Höchstes Ergebnis : Egor in Match 8 mit 849 Punkten.
Höchstwert bei den Fullies : Olga, 27 von 30 möglichen. Weitere
Einzelheiten auf den Statistikseiten. Ein besonderer Dank geht an
Davi und Hermann, die das Nikolausturnier gerettet haben. Ab
Dienstag sind diese 2020er-Seiten im Archiv. Ihr werdet dahin
finden.
Wie geht's weiter ? Der Veranstalter hat wirklich lange überlegt, ob es
gleich weitergeht mit dem Cup. Er hat sich intensiv umgehört. Die
überwiegende Mehrheit war der Meinung, dass es gleich weitergehen
soll. Ziel : Finalabend 3. Dezember. Am Dienstag geht es an dieser
Stelle los.
10. Juli '21
Leider
Korrektur
Bei aller Freude über den Sieg im "Bollman's Cup" mischt sich doch
ein bisschen Ernüchterung beim Veranstalter bei. Der Sieg, tolles
Ding, erst sehr spät damit gerechnet, phantastisch. Aber bei der
Überprüfung der Spiele und der Platzierung ist den eifrigen
Spielleitern im Zwielicht des kleinen Thekenanbautisches ein Fehler
mit Konsequenzen unterlaufen. Das kann passieren, muss aber umgehend
repariert werden. Betroffen sind die Plätze 3 bis 9. Es wurden
Michael 13 Wertungspunkte zugeschrieben, obwohl dieser sich am Abend
nur 5 erspielt hat. Das bedeutet im Einzelnen :
Michael landet auf Rang 9, muss leider die Bronzemedaille und das
Preisgeld zurückgeben.
Corinna rutscht auf Platz 3, erhält 20 Euro mehr, muss ihre
Holzmedaille abgeben und bekommt die bronzene.
G-Punkt erhält 10 Euro mehr und bekommt die Holzmedaille überreicht,
Egor erhält auf dem 5. Rang 10 Euro mehr.
Betti landet auf dem 6. Rang und erhält 20 Euro.
Die weiteren Platzierungen siehe Gesamtwertung.
Das Ersatzresultat für Thomas BU spielt keine Rolle und auch ein
Herausnehmen der Ergebnisse von Thomas BU aus der Gesamtwertung
würde nichts Bewegendes an der Tabellensituation ändern.
10. Juli '21
Rainer ist Champion
Das hat er sich schon gewünscht. Aber das hatten andere auch. Egor
konnte leider nicht am Nikolausturnier teilnehmen und musste nach
seinem Match 10 sofort in seinen Notdienst. Den Zeitdruck merkte man
ihn in seinem gesamten Match an. Unkonzentriert und viel zu schnell.
Fehler an Fehler. Leider, leider. Der Schreiber ist überzeugt, dass
Egor an einem normalen Abend weitaus höher gepunktet hätte. Daniela
...schon wieder und deshalb ohne Worte. Tommes langte kräftig zu und
erspielte sich einen sehr starken dritten Platz im Match und Platz 2
in der Gesamtwertung. Gratulation. Im Laufe der
Siegerehrungvorbereitung gab es einen Fehler und der wurde umgehend
korrigiert. s.o.
Ein Dank an Euch alle für ...Ihr wisst schon.
Die beiden Spielleiter-Neulinge Christian und Basti waren
begeistert. Das bleibt nachhaltig.
Das Nikolausturnier gewann Gerrit mit 5 Siegen. Dazu in den nächsten
Tagen mehr.
|
j |
|
|